Mit effizienten und innovativen Technologien entwickeln wir energetische Versorgungskonzepte im gesamten Stadtgebiet.
Unsere Konzepte berücksichtigen technische, wirtschaftliche und ökologische Aspekte für eine oder mehrere Versorgungsvarianten. In diesen Varianten zeigen wir auf, wie auf Basis lokaler erneuerbarer Energiequellen in Bestands- und Neubauquartieren sowie in größeren Liegenschaften Wärme, Kälte und Strom ressourcenschonend und klimafreundlich bereitgestellt werden können.
Die Konzepterstellung erfolgt in fünf Arbeitsschritten:
Am Ende der Konzeptentwicklung erhalten Sie von uns eine ausführliche Dokumentation. Diese beinhaltet
Neben der schriftlichen Dokumentation werden in einem Abschlussworkshop die Ergebnisse präsentiert. Dieser Workshop bietet den Rahmen, um die Versorgungsvarianten ausführlich zu diskutieren und offene Fragen zu beantworten.
Zu den Kernbestandteilen der Versorgungskonzepte können zusätzlich weitere Themenfelder und Untersuchungsschwerpunkte in das Konzept integriert werden. Die Detailtiefe und den Umfang der Konzepte passen wir dabei an Ihr Vorhaben und dessen Entwicklungsstand an. Die Spanne reicht von groben Betrachtungen und Grundlagenermittlungen bis zu ausführlichen Machbarkeitsstudien gemäß dem Leistungsbild der HOAI-Leistungsphase 3. Für die Umsetzung der erstellten Konzepte bieten wir Ihnen unsere weiteren Energiedienstleistungen an. Wir steigen mit Ihnen in die weiteren Planungsphasen ein und setzen das Konzept für Sie um, inklusive Finanzierung und Betrieb der Versorgungsanlagen – die Berliner Stadtwerke unterstützen Sie von der Projektidee über die Konzeptionierung und Planung bis hin zur Umsetzung und dem langfristigen Versorgungsbetrieb in allen Phasen Ihres Projekts.
Wir bieten Energieanalysen von Einzelliegenschaften, um die Energieeffizienz von Gebäuden zu bewerten und Verbesserungspotenziale aufzuzeigen. Diese Analyse wird mittels einer strukturierten und standardisierten Vorgehensweise nach DIN V 18599 durchgeführt. Dies umfasst die Gebäudehülle und das Nutzerverhalten sowie eine Identifizierung von Sanierungs- und Energieeinsparmaßnahmen. Außerdem erfolgt eine Bewertung der Bestandsversorgungsanlagen und eine Prüfung des Einsatzes von umweltfreundlichen Technologien zur Energieversorgung. Dabei wird auch die Wirtschaftlichkeit der identifizierten Maßnahmen und Erzeugerwechsel ermittelt. Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse in einem Gutachten, welches den Energiebedarf, die energetischen Kennwerte, die Identifizierung von Schwachstellen und Verbesserungspotenzialen sowie Empfehlungen zur Verbesserung der Energieeffizienz enthält. Dabei achten wir darauf, dass das Gutachten für unsere Auftraggeber:innen und deren Entscheidungsträger:innen verständlich und nachvollziehbar ist.
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich per
E‑Mail bei uns:
energiekonzepte@berlinerstadtwerke.de