Direkt zum Inhalt wechseln

Wir klima­­­neutra­­lisieren Berlin

Mit grünen Energieprojekten und kommunalem Ökostrom

Berechnen Sie Ihren kommunalen Ökostrom-Tarif


Berechnung des geschätzten Abschlags unter Berücksichtigung der Strompreisbremse

Bei einem Jahresverbrauch bis 30.000 kWh gilt: 80 % Ihres persönlichen prognostizierten Jahesverbrauchs (i.d.R. beruht dieser auf Ihrem Vorjahresverbrauch) erhalten Sie den vergünstigten Strompreis von 40 Cent/kWh. Wir schätzen die Entlastung der Strompreisbremse auf Basis Ihres angegebenen Verbrauchs von XXX kWh. Die Schätzung berechnet sich wie folgt:


80 % des Jahresverbrauchs (0,8 x XXX kWh) x (Arbeitspreis XXX Cent/kWh – 40 Cent) = Entlastungsbetrag


Die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Gesetzeslage und Ihrer Angaben. Der errechnete Entlastungsbetrag pro Jahr wird anteilig auf die zu zahlenden Abschläge verteilt und Ihr Abschlag somit verringert. Der Entlastungsbetrag bezieht sich auf die Entlastung in Ihren Abschlägen.


Informationen zum Preis für XXX Berlin und den Tarif XXX
durchschnittlicher Abschlag pro Monat ca. XXX €/Monat
Schätzwert des Entlasungsbetrags bei XXXX kWh
Verbrauchsannahme des Vorjahres
XXX €/Monat



= geschätzter Abschlag inkl. Strompreisbremse XX €/Monat

Bitte beachten Sie: Die Berechnung des geschätzten Abschlags unter Berücksichtigung der Strompreisbremse entspricht ungefähren Werten und erfolgt ohne Gewähr. Ihre tatsächlichen Abschlagswerte werden auf Basis der aktuellen Jahresverbrauchsprognose Ihres Netzbetreibers bzw. der Angaben Ihres vorherigen Lieferanten festgelegt und können abweichen.

Leider können wir an der von Ihnen angegebenen Anschrift keinen kommunalen Ökostrom anbieten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Eventuell liegen Sie auch außerhalb unseres Versorgungsgebietes. Für Rückfragen stehen Ihnen mehrere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

100 % Engagement für eine klimaneutrale Zukunft

Unsere Arbeit ist ein Klima-Investitionsprogramm: Mit kommunalem Ökostrom und grünen Energieprojekten in Berlin und in der Region setzen wir uns für unabhängige Versorgung und eine lebenswerte Hauptstadt ein.

119 Mio. €

Gesamtinvestitionen
seit 2014

100.000 MWh

grüner Strom
pro Jahr

145.000 t

CO2-Einsparung
allein in 2022

Illustration der Berliner Skyline mit Energiewende-Elementen

Haus der Statistik: Rohrverlegung für das Anergienetz

Das Haus der Statistik am Alexanderplatz in Berlin wird zu einem umwelt- und klimafreundlichen Stadtquartier weiterentwickelt: Die Berliner Stadtwerke setzen ein umfassendes Konzept für die Energieversorgung um, das eine CO₂-arme und effiziente Bereitstellung von Strom, Wärme und Kälte ermöglicht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iSGF1cyBkZXIgU3RhdGlzdGlrOiBSb2hydmVybGVndW5nIGbDvHIgZGFzIEFuZXJnaWVuZXR6IiB3aWR0aD0iNTAwIiBoZWlnaHQ9IjI4MSIgc3JjPSJodHRwczovL3d3dy55b3V0dWJlLW5vY29va2llLmNvbS9lbWJlZC9neGdkbVJhWnBiVT9mZWF0dXJlPW9lbWJlZCIgZnJhbWVib3JkZXI9IjAiIGFsbG93PSJhY2NlbGVyb21ldGVyOyBhdXRvcGxheTsgY2xpcGJvYXJkLXdyaXRlOyBlbmNyeXB0ZWQtbWVkaWE7IGd5cm9zY29wZTsgcGljdHVyZS1pbi1waWN0dXJlOyB3ZWItc2hhcmUiIGFsbG93ZnVsbHNjcmVlbj48L2lmcmFtZT4=

Alle neune: Unser Windpark Albertshof ist fertig!

Auf dem Ökostromfeld in Albertshof bei Bernau erzeugen neun Windenergieanlagen kommunalen Ökostrom für fast 31.000 Haushalte. Das Projekt mit einer Gesamtleistung von gut 31 MW erleichtert den CO2-Fußabdruck um 30.000 Tonnen im Jahr und zeigt, dass die Energiewende in Berlin vorangeht.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iQWxsZSBuZXVuZTogVW5zZXIgV2luZHBhcmsgQWxiZXJ0c2hvZiBpc3QgZmVydGlnISIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIyODEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvRTJPbUxJeUc3SnM/ZmVhdHVyZT1vZW1iZWQiIGZyYW1lYm9yZGVyPSIwIiBhbGxvdz0iYWNjZWxlcm9tZXRlcjsgYXV0b3BsYXk7IGNsaXBib2FyZC13cml0ZTsgZW5jcnlwdGVkLW1lZGlhOyBneXJvc2NvcGU7IHBpY3R1cmUtaW4tcGljdHVyZTsgd2ViLXNoYXJlIiBhbGxvd2Z1bGxzY3JlZW4+PC9pZnJhbWU+

Jetzt einfach und bequem wechseln.

1. Stromtarif wählen

Geben Sie dafür einfach die Postleitzahl Ihrer Verbrauchsstelle und Ihren Jahresverbrauch in kWh an.

2. Onlineformular ausfüllen

Für den Wechsel benötigen wir Ihre Stromzählernummer oder MaLo-ID, Ihre Verbrauchsstelle und Ihren bisherigen Stromlieferanten.

3. Bestellung abschicken – fertig!

Ihre Vertragsbestätigung mit Angaben zum Belieferungsbeginn erhalten Sie per Post von uns.

Initiativen und Partnerschaften

Unser kommunaler Ökostrom ist TÜV-zertifiziert

Das Ökostromangebot der Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH stammt vollständig aus Anlagen regenerativer Stromerzeugung und ist mit Herkunftsnachweisen aus europäischen Wasserkraftwerken belegt.

Rufen Sie uns an

kostenfrei

0800 537 1000

Montag bis Freitag
8–20 Uhr

Schreiben Sie uns

Wir melden uns
schnellstmöglich zurück

Treffen Sie uns persönlich

Kundenzentrum

Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin

Öffnungszeiten

Mo.–Do. 8:30–16:30 Uhr
Fr. 8:30–15:30 Uhr

Kundenbüro

Teterower Ring 37
12619 Berlin-Kaulsdorf

Öffnungszeiten

Di. 9–12 Uhr
Do. 14–18 Uhr