Mit den Berliner Stadtwerken beziehen Sie nicht nur sauberen Strom vom kommunalen Stromversorger in Berlin, sondern unterstützen die Energiewende Berlins im öffentlichen Leben. Als Klimaschutz-Partner investieren wir in die zukunftsfähige Infrastruktur, insbesondere in neue Energieprojekte für mehr Ökostrom in unserer Region. Wann darf man Strom eigentlich Ökostrom nennen?Grundsätzlich dürfen in Deutschland alle Stromanbieter ihre Stromtarife als Ökostrom bezeichnen, sofern sie gesetzliche Mindestanforderungen einhalten und einfache Grünstrom-Zertifikate kaufen.Genauer gesagt darf jeder Stromanbieter, welcher gemäß §42 Energiewirtschaftsgesetz im Herkunftsnachweisregister des Umweltbundesamts Herkunftsnachweise (HKN) für Strom aus erneuerbaren Energien entwertet hat, seinen Strom als Ökostrom verkaufen.Bei diesem Mechanismus erwirbt ein Stromanbieter europaweit Herkunftsnachweise für erneuerbare Energie von einem anderen Stromproduzenten und darf mit diesen Zertifikaten seinen Stromtarif damit als grün kennzeichnen.Das Problem besteht darin, dass diese Herkunftsnachweise häufig aus alten Kraftwerken (z. B. aus bereits seit Jahrzehnten bestehenden Wasserkraftwerken) stammen. Das bedeutet, dass diese „Ökostrom“-Anbieter nicht selbst in neue Ökostrom-Kraftwerke investieren!In der Folge bezieht man als Haushalt dann Ökostrom, ohne dass der eigene Stromanbieter dafür sorgt, dass neue Ökostrom-Kraftwerke gebaut werden. Bei der Wahl des Anbieters ist also besondere Aufmerksamkeit erforderlich: Denn nur mit neuen Ökostrom-Projekten steigt tatsächlich der Anteil von grünem Strom im Stromnetz. Solaranlagen der Berliner Stadtwerke in Berlin Kaulsdorf Wir bei den Berliner Stadtwerken erwerben nicht nur die gesetzlich vorgeschriebenen Herkunftsnachweise, sondern bauen in der Region Berlin-Brandenburg selbst neue, umweltfreundliche Energieprojekte. Einen Auszug gibt es hier zu finden. Welche Qualität bietet der Ökostrom der Berliner Stadtwerke?Wir liefern ausschließlich 100 Prozent Ökostrom gemäß StromkennzeichnungsverordnungWir selbst erwerben für unseren Ökostrom die gesetzlich vorgeschriebenen Herkunftsnachweise (HKN) aus verschiedenen Ökostrom-Kraftwerken. Dazu zählen, neben unseren eigenen Solarstromanlagen, welche direkt Strom an die Bewohner in Berlin liefern (siehe auch Mieterstrom), aktuell Wasserkraftwerke in Deutschland und dem europäischen Ausland. So stellen wir eine gemäß rechtlicher Rahmenbedingungen richtige Kennzeichnung sicher. Windkraftanlagen der Berliner Stadtwerke in Großbeeren (Brandenburg) Wir produzieren regional mehr Ökostrom, als unsere Kunden verbrauchen!Unser Ökostrom-Verhältnis kann sich sehen lassen: Durch unsere regelmäßigen Investitionen in neue Projekte erzeugen wir bereits heute in der Region mehr Ökostrom, als unsere Kunden im Jahr benötigen. Das haben wir zusätzlich durch den TÜV Rheinland zertifizieren lassen. Dieses Verhältnis werden wir auch bei steigender Kundenzahl halten. Im Umkehrschluss bedeutet dies, dass wir mit jedem neuen Kunden in weitere Ökostrom-Projekte in der Region investieren. Sie möchten auch Kunde der Berliner Stadtwerke werden und echten Ökostrom beziehen? Dann melden Sie sich ganz einfach bei uns an. Privat Berechnen Sie Ihr kommunales Ökostromangebot Postleitzahl Personen im Haushalt oder oder Jahresverbrauch (kWh) Jahresverbrauch (kWh) Angebot berechnen Aktualisieren AUF MIETERSTROM-VERFÜGBARKEIT PRÜFEN Ort Straße Hausnummer ÜberMieterstrom ÜberMieterstrom Über Mieterstrom Unseren Mieterstrom-Tarif berlinStrom Sonne+ bieten wir allen Haushalten an, auf deren Wohngebäude eine Solarstromanlage der Berliner Stadtwerke installiert ist oder installiert wird. * Preisgarantie/Energiepreisgarantie: Ausgenommen von der Energiepreisgarantie sind Änderungen der EEG-, KWKG- und abLa-Umlage, der Umlage nach § 19 StromNEV, der Offshore-Netzumlage, der Strom- und Umsatzsteuer, der Konzessionsabgaben und der Netzentgelte sowie Preisänderungen für künftig wirksam werdende neue Steuern, Abgaben oder sonstige staatlich veranlasste, die Beschaffung, Erzeugung, Speicherung, Netznutzung (Übertragung und Verteilung), den Messstellenbetrieb oder den Verbrauch von elektrischer Energie betreffende Mehrbelastungen oder Entlastungen. Leider können wir an der von Ihnen angegebenen Anschrift keinen kommunalen Ökostrom anbieten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Eventuell liegen Sie auch außerhalb unseres Versorgungsgebietes. Für Rückfragen stehen Ihnen mehrere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Kontakt und Hilfe Berechnen Sie Ihr kommunales Ökostromangebot für Gewerbe Postleitzahl Unternehmensgröße oder oder Jahresverbrauch (kWh) Jahresverbrauch (kWh) Angebot berechnen Aktualisieren AUF PREISVORTEIL FÜR MIETERSTROM PRÜFEN Ort Straße Hausnummer ÜberMieterstrom ÜberMieterstrom Über Mieterstrom Unseren Mieterstrom-Tarif berlinStrom Sonne+ bieten wir allen Haushalten an, auf deren Wohngebäude eine Solarstromanlage der Berliner Stadtwerke installiert ist oder installiert wird. * Preisgarantie/Energiepreisgarantie: Ausgenommen von der Energiepreisgarantie sind Änderungen der EEG-, KWKG- und abLa-Umlage, der Umlage nach § 19 StromNEV, der Offshore-Netzumlage, der Strom- und Umsatzsteuer, der Konzessionsabgaben und der Netzentgelte sowie Preisänderungen für künftig wirksam werdende neue Steuern, Abgaben oder sonstige staatlich veranlasste, die Beschaffung, Erzeugung, Speicherung, Netznutzung (Übertragung und Verteilung), den Messstellenbetrieb oder den Verbrauch von elektrischer Energie betreffende Mehrbelastungen oder Entlastungen. Leider können wir an der von Ihnen angegebenen Anschrift keinen kommunalen Ökostrom anbieten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Eventuell liegen Sie auch außerhalb unseres Versorgungsgebietes. Für Rückfragen stehen Ihnen mehrere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung. Kontakt und Hilfe Unser kommunaler Ökostrom ist TÜV-zertifiziert Das Ökostromangebot der Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH stammt vollständig aus Anlagen regenerativer Stromerzeugung und ist mit Herkunftsnachweisen aus europäischen Wasserkraftwerken belegt.