Mit fundiertem Know-how und maßgeschneiderten Lösungen unterstützen wir Sie bei der Beantragung und Verwaltung von Fördermitteln für Ihre grünen Energieprojekte.
Bei der Umsetzung innovativer Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien kommt dem Thema Fördermittel als Finanzierungsquelle eine große Bedeutung zu. Unser Fördermittel-Team unterstützt in der Recherche, Antragsvorbereitung, Verwaltung und Abrechnung von Fördergeldern. Wir verfügen über Erfahrungen mit verschiedenen Förderprogrammen auf Landes- und Bundesebene, wie der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG), der Bundesförderung für effiziente Wärmenetze (BEW) oder dem Berliner Programm für Nachhaltige Entwicklung (BENE). Neben der internen Unterstützung bieten wir unsere Expertise auch als externe Beratungsleistung an.
Zu Beginn des Prozesses erfolgt ein Grundlagengespräch, in dem der genaue Bedarf des Projekts analysiert wird. Gemeinsam mit dem Antragsteller wird ein detaillierter Ressourcen- und Zeitplan entwickelt, um die strukturelle Basis für das weitere Vorgehen zu schaffen.
Ein zentraler Teil besteht in der gezielten Suche nach geeigneten Förderprogrammen auf Landes- und Bundesebene. Dabei werden die spezifischen Anforderungen des Projekts berücksichtigt. Zudem wird geprüft, ob ergänzende Finanzierungsformen, wie beispielsweise Kreditförderungen, in Betracht gezogen werden können, um das Finanzierungskonzept zu vervollständigen.
Wurde ein passendes Programm gefunden, geht es in die Antragsvorbereitung. Hierbei unterstützten wir bei der Erstellung sämtlicher Unterlagen, die für die Einreichung bei den Fördermittelgebern erforderlich sind. Hierzu zählen die Projektskizze inklusive technischer Projektbeschreibung, Zeit- und Kostenpläne sowie Finanzierungspläne, Ressourcenübersichten, Genehmigungen und sonstige Nachweise. Eine fristgerechte Einreichung des Antrags sowie die zeitnahe Bearbeitung von möglichen Nachforderungen sind hierbei von Bedeutung.
Während der gesamten Laufzeit des Förderprojekts wird das Vorhaben durch regelmäßige Termine koordiniert und überwacht. Hierbei erfolgt eine fortlaufende Abstimmung mit dem Fördermittelgeber, um sicherzustellen, dass alle Anforderungen und Bedingungen eingehalten und eventuelle Anpassungen im Projektablauf zeitnah umgesetztwerden.
Im finalen Schritt werden die zur Verfügung gestellten Fördermittel verwaltet. Dazu gehören das Controlling der Mittelverwendung, einschließlich einer Soll-Ist-Abweichungsanalyse, sowie die fristgerechte Anforderung der Mittel, die Erstellung von Verwendungsnachweisen oder etwaige Verlängerungs- oder Aufstockungsanträge. Zudem wird eine Berichterstattung über den Projektfortschritt und die Mittelverwendung gegenüber dem Fördermittelgeber durchgeführt.
Investitions- und Planungskosten energetischer Sanierungsmaßnahmen
Investitions- und Planungskosten für die Erstellung und Umsetzung
Investitions- und Planungskosten für die Errichtung von Ladeinfrastruktur
Investitions- und Planungskosten für die Errichtung von PV-Anlagen
Sollten wir Ihr Interesse geweckt haben, melden Sie sich per
E‑Mail bei uns:
foerdermittel@berlinerstadtwerke.de