Zum Inhalt springen
Mieterstrom-Projekt der Berliner Stadtwerke in Pankow
  • eine der größten Mieterstrom-Solaranlagen in Deutschland
  • Einsparung von 290 Tonnen CO2 pro Jahr
  • 24 Einzelanlagen auf 14 Dächern

Im Pankeviertel haben die Berliner Stadtwerke auf Gebäuden der landes­eigenen Wohnungs­bau­gesellschaft GESOBAU AG ihre erste Solar­anlage in einem der größten Mieterstrom-Projekte Deutschlands errichtet.

Das Projekt besteht aus 24 Einzel­anlagen auf 14 Dächern in fünf be­nach­barten Straßen. Mit 4800 m² entspricht die Gesamt­modul­fläche der Größe eines Fuß­ball­platzes.

Solaranlage der Berliner Stadtwerke im Mieterstrom-Projekt Pankeviertel
© Reiner Freese/Berliner Stadtwerke

Die Solaran­lage wurde seit 2015 in mehreren Schritten in­stalliert und kann nun über 1100 Haushalte der Siedlung mit rund 520.000 kWh Strom pro Jahr versorgen. Dadurch wird die Hälfte des Ver­brauchs mit klima­freundlichem Strom vom eigenen Dach ge­deckt. Gleichzeitig vermeidet die Anlage rund 290 Tonnen CO2 pro Jahr.

Mit Projekten wie diesem machen wir die Energie­wende für die Menschen in unserer Stadt mit­ge­staltbar. Nur gemeinsam lässt sich das an­spruchs­volle Ziel der Klima­neutralität Berlins bis 2045 erreichen.

Gesobau – Pankeviertel

Für die Bewohner:innen im Pankeviertel fließt berlinStrom Sonne+: In Kooperation mit der GESOBAU liefern die Berliner Stadtwerke sonnigen Strom vom eigenen Dach.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Wir bringen sauberen Strom auch direkt zu Ihnen nach Hause. Mit unseren Ökostrom-Angeboten wird auch Ihr Haushalt so zu einem echten Klimaneutralisierer.

Unsere Ökostrom-Tarife für Haushalte

Postleitzahl nicht im Liefergebiet
min. 3 Stellen eingeben
ganze Zahlen, keine Sonderzeichen
Angabe in KWH
nicht verfügbar

Weitere Energieprojekte