Wärmepumpen gelten nur dann als steuerbare Verbrauchseinrichtung, wenn für diese eine zusätzliche Steuerung installiert wurde und diese beim zuständigen Netzbetreiber angemeldet ist. In diesem Fall hat der Stromnetzbetreiber die Möglichkeit, die Stromlieferung während festgelegter Sperrzeiten zu unterbrechen – z. B., wenn das Stromnetz stark belastet ist.
Wichtige Informationen hierzu finden Sie auf der auf der Website der Bundesnetzagentur.
Wenn Sie Sich unsicher sind, ob Ihre Wärmepumpe als steuerbare Verbrauchseinrichtung installiert ist, fragen Sie direkt bei Ihrem Fachbetrieb oder beim zuständigen Netzbetreiber nach.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen