Wir möchten auf eine aktuelle Betrugsmasche an Ladestationen aufmerksam machen, bei der Kriminelle durch Quishing (Phishing über QR-Codes) an Bank- und Kreditkartendaten gelangen.
Dabei überkleben Betrüger:innen echte QR-Codes mit täuschend echt aussehenden manipulierten QR-Codes. Werden diese gescannt, so wird man auf eine gefälschte, aber oftmals originalgetreu nachgebaute Webseite weitergeleitet. Dort eingegebene Daten werden abgefangen und für illegale Abbuchungen missbraucht. Nach der Transaktion erscheint eine Fehlermeldung, die Nutzer:innen dazu auffordert, den Vorgang zu wiederholen. Beim zweiten Versuch wird dann die echte Webseite aufgerufen, sodass der Betrug oft erst mit der Abrechnung auffällt.
Um das Risiko für E-Fahrer:innen zu minimieren, nutzen wir Aufkleber mit hochglänzender dreidimensionaler Gel-Oberfläche. Überklebungen können so leichter erkannt werden.
Bleiben Sie bitte wachsam und prüfen Sie QR-Codes an Ladestationen immer genau!