Das ist falsch. Die sogenannte energetische Amortisationszeit gibt an, nach wie vielen Jahren oder Monaten eine Anlage so viel Energie produziert hat, wie für die Produktion der Anlage selbst aufgewendet wurde. Diese Zeitspanne variiert mit der verwendeten Technologie und dem Ertrag der Anlage. Typische Werte für Deutschland liegen je nach Technologie zwischen 1,5 und 3,5 Jahren. Bei einer Lebensdauer von 25 Jahren kann eine PV-Anlage also deutlich mehr Energie produzieren, als für ihre Herstellung aufgewendet wurde.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen