Rechnet sich ein Speicher?

Stromspeicher sind noch sehr kostenintensiv und rechnen sich in der Regel für kommunale Liegenschaften nicht. Wenn Förderprogramme genutzt werden können, verbessert sich die Wirtschaftlichkeit. Hier kann man nicht pauschal ein Urteil fällen. Bei Einfamilienhäusern lohnt sich ein Stromspeicher eher, da die Haushaltsstrompreise deutlich höher sind als die Strompreise der öffentlichen Liegenschaften. Der wesentliche Vorteil eines Speichersystems liegt in der Steigerung des Eigenverbrauchs und des Autarkiegrads. Diese machen den Strom auch in den Morgen- und Abendstunden nutzbar, wenn die PV-Anlage weniger Strom erzeugt.

Zurück zu den FAQs Photovoltaik
Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Berliner:innen, 
aufgrund von Wartungsarbeiten am System können Sie bis morgen früh leider kein kommunales Ökostromangebot von uns erhalten. Bei Fragen zu unseren Angeboten sind wir aber weiterhin telefonisch für Sie erreichbar: 0800 537 1000 (kostenfrei, Mo–Fr von 8 bis 20 Uhr) oder unter service@berlinerstadtwerke.de.