Worin liegt der Unterschied zwischen Autarkiegrad und Eigenverbrauchsrate?

Autarkiegrad: Dieser gibt an, wie viel Strom der Liegenschaft durch den Solarstrom der PV-Anlage gedeckt werden kann. Je niedriger der Autarkiegrad ist, desto mehr Strom muss aus dem Netz bezogen werden.

Eigenverbrauchsrate: Diese gibt an, wie viel Prozent von dem selbst produzierten Strom von der Liegenschaft direkt verbraucht wird. Je mehr Strom verbraucht wird, desto höher ist auch diese Rate.

Zurück zu den FAQs Photovoltaik
Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Berliner:innen, 
aufgrund von Wartungsarbeiten am System können Sie bis morgen früh leider kein kommunales Ökostromangebot von uns erhalten. Bei Fragen zu unseren Angeboten sind wir aber weiterhin telefonisch für Sie erreichbar: 0800 537 1000 (kostenfrei, Mo–Fr von 8 bis 20 Uhr) oder unter service@berlinerstadtwerke.de.