Mit dem Kundenportal der Berliner Stadtwerke sparen Sie Zeit, Nerven und Papier. Hier beantworten wir Ihnen die häufigsten Fragen. Allgemeine Fragen Wer kann das Kundenportal nutzen? Das Kundenportal der Berliner Stadtwerke kann von allen Bestandskund:innen und allen Neukund:innen, die bereits eine Vertrags- und Kundennummer erhalten haben, genutzt werden. Im Kundenportal stehen unseren Privat- und Gewerbekunden zahlreiche Prozesse rund um die Vertragsverwaltung für die kommunale Ökostrom-Versorgung online zur Verfügung. Welche Möglichkeiten bietet mir das Kundenportal der Berliner Stadtwerke? Im Kundenportal können Sie schnell und bequem Ihre hinterlegten Daten einsehen und verwalten. Die Registrierung erfolgt über Ihre Kunden- oder Vertragsnummer und dauert nur wenige Sekunden. Das Kundenportal bietet Ihnen die Möglichkeit, Stammdaten wie Postanschrift, Zahldaten oder E-Mail-Adresse zu aktualisieren, Abschläge anzupassen, Ihre Verbrauchshistorie zu erfassen, Zählerstände zu übermitteln sowie Rechnungen und Vertragsbestätigungen herunterzuladen oder Ihren Wechselstatus zu überprüfen. Darüber hinaus erhalten Sie über Ihre Postbox sämtliche Infos und Benachrichtigungen der Berliner Stadtwerke – direkt und umweltschonend. Das Kundenportal der Berliner Stadtwerke wird laufend weiterentwickelt, um Ihnen das bestmögliche Nutzererlebnis zu bieten. Wo finde ich meine Kunden- und Vertragsnummer? Sie finden Ihre Kunden- und Vertragsnummer auf allen an Sie adressierten Briefen und Dokumenten von den Berliner Stadtwerken, u. a. auf Ihrer Vertragsbestätigung und auf Rechnungen. Ich habe meinen Benutzernamen/mein Passwort vergessen – was soll ich tun? Falls Sie Ihre Zugangsdaten für das Kundenportal der Berliner Stadtwerke vergessen haben, klicken Sie bitte auf „Passwort vergessen?“ im Anmeldebereich. Wo finde ich die Nutzungsbedingungen für das Kundenportal der Berliner Stadtwerke? Die Nutzungsbedingungen für das Kundenportal der Berliner Stadtwerke finden Sie hier. Es gelten die Datenschutzbestimmungen der Berliner Stadtwerke. Für die Nutzung des Kundenportals werden bis auf die Angaben zur Anlage des Nutzerkontos keine zusätzlichen Daten benötigt oder gespeichert. Ich habe gerade meine Auftragsbestätigung erhalten und möchte den Auftragsstatus bis zum Lieferbeginn im Kundenportal verfolgen – geht das? Sie können sich direkt nach Erhalt der Auftragsbestätigung mit Ihrer Kundennummer registrieren. Die Kundennummer für die sofortige Registrierung haben wir Ihnen per E-Mail mit Ihrer Auftragsbestätigung zugeschickt. Sollten Sie keine E-Mail von uns erhalten haben, wenden Sie sich bitte an kundenportal@berlinerstadtwerke.de. Sie können sich später auch mit Ihre Vertragsnummer im Kundenportal registrieren. Diese wird Ihnen mit Ihrer Vertragsbestätigung in den nächsten Tagen postalisch zugestellt. Falls Sie sich direkt mit Ihrer Kundennummer registrieren, erhalten Sie Ihre Vertragsbestätigung zusätzlich auch im Kundenportal. Wie werden meine Änderungen im Kundenportal verarbeitet? Sehe ich meine Änderungen? Alle Änderungen werden in Echtzeit übertragen und sind sofort sichtbar. Sollte eine Änderung nicht erscheinen, wenden Sie sich bitte an kundenportal@berlinerstadtwerke.de. Was muss ich tun, wenn ich mehrere Kundennummern und Verträge bei den Stadtwerken habe, die ich in einem Nutzerkonto verwalten will? Wenn Sie mehrere Kundennummern bei den Berliner Stadtwerken besitzen, dann müssten Sie diese für die Anzeige aller Verträge ebenso registrieren. Unser Kundenservice kann Ihre Verträge aber auf Wunsch auch einer einzigen Kundennummer zuordnen, sodass Sie dann mehrere Verträge unter einer Kundennummer und mit nur einer Registrierung im Kundenportal verwalten können. Falls Sie mehrere Verträge unter einer Kundennummer zusammenführen wollen, wenden Sie sich bitte an kundenportal@berlinerstadtwerke.de unter Angabe Ihrer präferierten Kundennummer für die Vertragsverwaltung. Was passiert mit meinen Daten nach Beendigung meines Vertragsverhältnisses? Das Kundenportal besitzt keine eigene Datenhaltung und bekommt die Daten in Echtzeit aus unserem Abrechnungssystem. Dort greift nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ein DSGVO-konformes Löschkonzept, welches historische Kund:innen sukzessive aus dem System entfernt. Der Zugriff auf das Kundenportal ist noch ein halbes Jahr nach Vertragsbeendigung für unsere Kund:innen verfügbar, um beispielsweise die Schlussrechnung zum Vertrag herunterzuladen. Wieso erhalte ich eigentlich keine E-Mails aus dem Kundenportal? Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck an einer technischen Lösung, damit unsere Kund:innen in Zukunft relevante und komfortable Benachrichtigungen aus dem Kundenportal erhalten können, beispielsweise zu Themen wie der Aufforderung für eine Zählerablesung vor der nächsten Rechnungslegung, das Abholen einer erstellten Jahresrechnung oder eine Willkommensnachricht bei Belieferungsbeginn für unsere Neukund:innen. Ich bin schon sehr lange Kund:in bei den Berliner Stadtwerken. Warum sehe ich nicht alle Daten seit dem ersten Tag meiner Belieferung? Mit dem Übergang Ihres Vertragsverhältnisses von der Berliner Stadtwerke GmbH auf die Tochtergesellschaft Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH im Jahr 2019 hat diese Ihre Belieferung mit kommunalem Ökostrom übernommen. Dieser Übergang war auch mit einer Umstellung unserer Systeme verbunden. Leider ist es uns technisch momentan nicht möglich, ältere Datenbestände im Kundenportal abzubilden. Fall Sie jedoch eine Auskunft oder Dokumente aus alten Belieferungsverhältnissen benötigen, wenden Sie sich gerne an energiekunden@berlinerstadtwerke.de. Meine Frage ist nicht dabei. An wen kann ich mich wenden? Wenden Sie sich bei offenen Fragen gerne an kundenportal@berlinerstadtwerke.de. Wir werden die Fragen und Antworten auf dieser Seite laufend erweitern. Fragen zur Registrierung Wie funktioniert die Registrierung im Kundenportal? Im ersten Schritt zur Authentifizierung wird zunächst Ihre Kunden- oder Vertragsnummer abgefragt. Danach fragt das Kundenportal ein zweites Merkmal ab, welches in Abhängigkeit der von Ihnen bei uns hinterlegten Daten erfolgt. Dies kann das beispielsweise das Geburtsdatum, die Postleitzahl Ihres Lieferortes oder Ihre IBAN sein. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung bzw. Anmeldung oder sonstige Fragen und Anregungen zum Kundenportal haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an kundenportal@berlinerstadtwerke.de. Wieso werde ich bei der Registrierung nach meiner IBAN gefragt? Wir verstehen, dass die Eingabe der IBAN bei der Registrierung zunächst zu Irritationen führen kann. Die IBAN ist jedoch das sicherste und stärkste Authentifizierungsmerkmal unserer Kund:innen, da wir auf Dokumenten nie die komplette IBAN andrucken. Eine Authentifizierung über Merkmale wie den Namen oder eine Adresse sind weitaus unsicherer. Die Kommunikation mit dem Kundenportal erfolgt selbstverständlich verschlüsselt. Darüber hinaus arbeiten wir an einer technischen Lösung, andere sichere Merkmale für den Prozess der Registrierung zu integrieren und zukünftig auch eine Zwei-Faktor-Authentisierung anzubieten. Sollten Sie Probleme bei der Registrierung bzw. Anmeldung oder sonstige Fragen und Anregungen zum Kundenportal haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an kundenportal@berlinerstadtwerke.de. Ist es nützlich, meine E-Mail-Adresse als Benutzernamen bei der Registrierung anzugeben? Sie können Ihre E-Mail-Adresse selbstverständlich als Benutzernamen angeben. Der Benutzername dient neben dem Passwort zur Authentifizierung im Kundenportal. Darüber hinaus wird der Benutzername von uns nicht verwendet. Für die Kommunikation nutzen wir die E-Mail-Adresse, die Sie in den Kontaktdaten hinterlegt haben. Was mache ich, wenn ich mich im Kundenportal nicht registrieren oder anmelden kann? Sollten Sie Probleme bei der Registrierung bzw. Anmeldung oder sonstige Fragen und Anregungen zum Kundenportal haben, schicken Sie uns bitte eine E-Mail an kundenportal@berlinerstadtwerke.de.