Direkt zum Inhalt wechseln
Zwei Kinder befinden sich auf einem Dach mit einer Solaranlage mit Blick auf dem Fernsehturm Zwei Kinder befinden sich auf einem Dach mit einer Solaranlage mit Blick auf dem Fernsehturm
Solaranlage auf der Heide-Schule

© Benjamin Pritzkuleit

17 neue Solaranlagen für zwei Bezirke

Die Berliner Bezirke Marzahn-Hellersdorf und Treptow-Köpenick haben mit den Berliner Stadtwerken weitere Solarpakete über insgesamt 17 Anlagen mit einer Gesamtleistung von knapp 1,5 MWp vereinbart.

Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf dem Dach der Grundschule am Karpfenteich

© Mathias Völzke

Mehr als 300 neue Solaranlagen für sechs Bezirke

Im Auftrag von sechs Berliner Bezirksämtern errichten die Berliner Stadtwerke bis 2024 mehr als 300 Solaranlagen auf bezirkseigenen Gebäuden. Entsprechende Absichtserklärungen über einen Gesamtumfang von fast 23 MW wurden in den vergangenen Wochen unterschrieben.

Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf dem Dach der Heinrich-Mann Oberschule in Berlin-Neukölln
Öko-Kombi mit Einheiz-Wert

Das Bezirksamt Neukölln hat bei den Berliner Stadtwerken sein zweites solares Bezirkspaket in Auftrag gegeben, das mit zwölf Anlagen mit zusammen 1,5 MWp Leistung das bislang berlinweit größte derartige Paket darstellt. Zugleich hat Neukölln mit den Stadtwerken die Installierung von 65 Wärmepumpen zur Ablösung öl- oder gasbetriebener Heizungen in den bezirkseigenen Gebäuden vereinbart.


Datenschutz

Für uns, die Berliner Stadtwerke GmbH und unsere Tochtergesellschaften Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH und Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH, ist es selbstverständlich, verantwortungsvoll mit euren personenbezogenen Daten umzugehen.


Impressum

Berliner Stadtwerke GmbH

Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Telefon: 0800 537 1000 (kostenfreie Servicenummer)
Fax: 030 8644 8288
E-Mail: service@berlinerstadtwerke.de
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf

Geschäftsführung: Dr.-Ing. Kerstin Busch, Andreas Schmitz
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 159960 B
USt-IdNr.: DE295870548

Berliner Stadtwerke
KommunalPartner GmbH

Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Telefon: 0800 537 1000 (kostenfreie Servicenummer)
Fax: 030 8644 8288
E-Mail: service@berlinerstadtwerke.de
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf

Geschäftsführung: Dr.-Ing. Kerstin Busch
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 194356 B
USt-IdNr.: DE317619247

Berliner Stadtwerke
EnergiePartner GmbH

Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Telefon: 0800 537 1000 (kostenfreie Servicenummer)
Fax: 030 8644 8288
E-Mail: service@berlinerstadtwerke.de
Nehmen Sie zu uns Kontakt auf

Geschäftsführung: Andreas Schmitz
Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg
Registernummer: HRB 194357 B
USt-IdNr.: DE317619255

Verantwortlicher im Sinne des § 55 Abs. 2 RStV

Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Inhaltlich verantwortlich im Sinne des § 18 Abs. 2 MStV:

Paul Kästner
Am Köllnischen Park 1
10179 Berlin

Webredaktion

Berliner Stadtwerke GmbH,
Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH
und
Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH:

Andrea Meyer, Sascha Ersel, Valerie Lukavsky

Audiovisuelle Mediendienste

Das für uns zuständige Sitzland ist Deutschland. Die Zuständige Regulierungs- und Aufsichtsbehörde ist die Medienanstalt Berlin Brandenburg.

Konzept und Gestaltung

Jeremias Volker
Siegfriedstraße 44
12051 Berlin
jeremiasvolker.com

Technische Umsetzung

triagonale – studio für produkt- und kommunikationsdesign
Hardenbergstraße 9
06114 Halle
triagonale.de

Dieses Impressum gilt auch für:

Facebook: facebook.com/berlinerstadtwerke

Youtube: YouTube-Channel

Instagram: instagram.com/berliner_stadtwerke

Twitter: twitter.com/stadtwerkberlin

Informationen für Kunden in Belieferung

Beschwerden

Energieversorgungsunternehmen und Messstellenbetreiber (Unternehmen) sind verpflichtet, Beanstandungen von Verbrauchern im Sinne des § 13 BGB (Verbraucher) insbesondere zum Vertragsabschluss oder zur Qualität von Leistungen des Unternehmens (Verbraucherbeschwerden), die den Anschluss an das Versorgungsnetz, die Belieferung mit Energie sowie die Messung der Energie betreffen, im Verfahren nach § 111a EnWG innerhalb einer Frist von vier Wochen ab Zugang beim Unternehmen zu beantworten.
Sollte Ihnen als Kunde der Berliner Stadtwerke jemals etwas unverständlich sein oder sind Sie mit den Leistungen der Berliner Stadtwerke unzufrieden, erreichen Sie unseren Kundenservice mit Ihrer Verbraucherbeschwerde unter:

Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH, Am Köllnischen Park 1, 10179 Berlin, Telefon: 0800 537 1000 (kostenfreie Servicenummer), Fax: 030 8644 8288, E-Mail: service@berlinerstadtwerke.de.

Allgemeine Informationen zu Verbraucherrechten sind erhältlich über den Verbraucherservice der Bundesnetzagentur für den Bereich Elektrizität und Gas, Postfach 8001, 53105 Bonn, Telefon: 030 22480 500 oder 01805 101000, Fax: 030 22480 323, E-Mail: verbraucherservice-energie@bnetza.de.

Ombudsstelle / Korruptionsprävention

Die Berliner Stadtwerke GmbH haben sich gemäß ihres Gesellschaftsvertrages vom 26.06.2014 (§10 Beirat und Ombudsstelle) verpflichtet, Präventionsmaßnahmen gegen Wirtschaftskriminalität zu ergreifen und ihre Risikokommunikation zu verbessern. Hierfür ist als Ombudsstelle die spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei RAe Elke Schaefer beauftragt worden. Die Ombudsstelle dient als unabhängiger Ansprechpartner für die Aufnahme von Hinweisen auf Verstöße und strafbare Handlungen im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit der Berliner Stadtwerke GmbH und den mit dieser verbundenen Unternehmen, die entsprechend vertraulich behandelt werden.

Kontakt:
Rechtsanwälte Elke Schaefer
Rechtsanwältin Dr. Kathrin J. Niewiarra
Sybelstr. 7
10629 Berlin

Tel.: 030 887 1949 21
Fax.: 030 887 1949 20
E-Mail: berliner.stadtwerke@ombudskanzlei.de
ombudskanzlei.de

Haftungsausschluss

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich. Die Seiten unseres Internetauftritts dienen der Information über unser Unternehmen. Alle Angaben wurden sehr sorgfältig recherchiert und zusammengestellt und werden ständig aktualisiert. Ungeachtet unseres eigenen Interesses an der Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir dafür leider keinerlei Haftung, weder ausdrücklich noch stillschweigend, übernehmen.

Die Inhalte der Seiten dienen lediglich der allgemeinen Information. Aus diesem Grunde ist die Geltendmachung bzw. der Ersatz von Schäden, die aus dem Gebrauch der Internet-Seiten und der auf ihnen enthaltenen Informationen direkt oder indirekt resultieren, ausgeschlossen. Änderungen der Inhalte der Internet-Seiten bleiben jederzeit ausdrücklich vorbehalten.

Schlichtungsverfahren

Sollten Sie und die Berliner Stadtwerke nicht zu einer einvernehmlichen Lösung kommen, können Sie als Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ein Schlichtungsverfahren bei der Schlichtungsstelle Energie e.V. beantragen.

Ein Verbraucher ist berechtigt, die Schlichtungsstelle Energie e.V. (Schlichtungsstelle) nach § 111b EnWG zur Durchführung eines Schlichtungsverfahrens anzurufen, wenn das Unternehmen der Beschwerde nicht innerhalb der Bearbeitungsfrist abgeholfen hat oder erklärt hat, der Beschwerde nicht abzuhelfen. § 14 Abs. 5 VSBG bleibt unberührt. Das Unternehmen ist verpflichtet, an dem Verfahren bei der Schlichtungsstelle teilzunehmen. Die Einreichung einer Beschwerde bei der Schlichtungsstelle hemmt die gesetzliche Verjährung gemäß § 204 Abs. 1 Nr. 4 BGB. Das Recht der Beteiligten, die Gerichte anzurufen oder ein anderes Verfahren zu beantragen, bleibt unberührt.

Die Kontaktdaten der Schlichtungsstelle sind derzeit: Schlichtungsstelle Energie e.V., Friedrichstr. 133, 10117 Berlin, Telefon: 030 2757240 0, Fax: 030 2757240 69, E-Mail: info@schlichtungsstelle-energie.de, www.schlichtungsstelle-energie.de.

Online-Streitbeilegung

Verbraucher haben die Möglichkeit, über die Online-Streitbeilegungs-Plattform (OS-Plattform) der Europäischen Union kostenlose Hilfestellung für die Einreichung einer Verbraucherbeschwerde zu einem Online-Kaufvertrag oder Online-Dienstleistungsvertrag sowie Informationen über die Verfahren an den Verbraucherschlichtungsstellen in der Europäischen Union zu erhalten. Die OS-Plattform kann unter folgendem Link aufgerufen werden: http://ec.europa.eu/consumers/odr/.

Rufen Sie uns an

kostenfrei

0800 537 1000

Montag bis Freitag
8–20 Uhr

Schreiben Sie uns

Wir melden uns
schnellstmöglich zurück

Treffen Sie uns persönlich

Kundenzentrum

Neue Jüdenstraße 1
10179 Berlin

Öffnungszeiten

Mo.–Do. 8:30–16:30 Uhr
Fr. 8:30–15:30 Uhr

Kundenbüro

Teterower Ring 37
12619 Berlin-Kaulsdorf

Öffnungszeiten

Di. 9–12 Uhr
Do. 14–18 Uhr