Zum Inhalt springen
Feld mit Windenergieanlagen
  • 9 Windräder mit 31,05 MW Gesamtleistung
  • Ökostrom für fast 31.000 Haushalte
  • Einsparung von 30.000 Ton­nen CO2 pro Jahr

In der Nähe von Albertshof bei Bernau erzeugen seit Anfang 2021 neun Windenergieanlagen kommunalen Ökostrom für rund 31.000 Haushalte. Das Projekt mit einer Gesamtleistung von gut 31,05 MW erleichtert den CO2-Fußabdruck um 30.000 Tonnen im Jahr und zeigt, dass die Energiewende in Berlin vorangeht.

Auf die öffentliche Akzeptanz der Anlagen wurde bei der Planung ebenso großen Wert gelegt wie auf ihren ökologischen Nutzen. Durch die Verdichtung eines bestehenden Windparks und den Verzicht auf maximale Bauhöhen ist auch die Naturverträglichkeit gewährleistet.

Blick durch liegenden Turm einer Windenergieanlage
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke
Bauarbeiten in einem Windpark
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke
Kran hebt einen Turm (Bauteil) einer Windenergieanlage
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke
Kräne vor einer Windenergieanlage im Bau
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke
Blick auf zwei liegenden Bauteilen (Türme) einer Windenergieanlage
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke

Die Windenergie­anlagen vom Hersteller Vestas haben mit den auf ca. 142 m montierten Flügeln eine Gesamt­höhe von rund 200 m. Ein einzelnes Rotorblatt ist etwa 60 m lang. Getragen werden die neun Windenergie­anlagen von bis zu 3,50 m hohen Flach­fundamenten mit 26 m Durchmesser.

Insgesamt 38,7 Mio. Euro wurden in das Energiewende-Projekt investiert. Mit dessen Umsetzung steigt die installierte Windkapazität der Berliner Stadtwerke von 20,4 MW auf 51,5 MW um mehr als das Doppelte.

Windpark Albertshof

Vor den Toren Berlins bläst der Wind scharf. Das ermöglicht Großes. Genau 1812 m messen übereinander gestellt unsere neun neuen Energiewende-Windräder. Das ist fast fünf Mal die Höhe des Fernsehturms bis zur Spitze.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Fragen und Antworten zur Windenergie

Unsere Ökostrom-Tarife für Haushalte

Postleitzahl nicht im Liefergebiet
min. 3 Stellen eingeben
ganze Zahlen, keine Sonderzeichen
Angabe in KWH
nicht verfügbar

Weitere Energieprojekte