Direkt zum Inhalt wechseln
Mitarbeiter:innen der Berliner Stadtwerke schauen vom Haus der Statistik auf den Alexanderplatz und Fernsehturm

Ziel der Berliner Stadtwerke als zentraler Akteur der Klimawende in Berlin ist es, den Anteil erneuerbarer Energien kontinuierlich zu steigern und somit zur klimaneutralen Zukunft unserer Stadt beizutragen.

Neben dem Bau von Photovoltaik- und Windenergie­anlagen unterstützen wir das Land Berlin und seine Einrichtungen aktiv bei der Dekarbonisierung ihrer Wärme­versorgung. Das bedeutet, dass wir Wärme­erzeugungs­anlagen auf Basis erneuerbarer Energien planen, errichten und betreiben. Das tun wir sowohl auf Quartiers­ebene als auch für einzelne Liegen­schaften. Ein wesentlicher Schwer­punkt unserer Arbeit in diesem Bereich liegt auf dem Wärmeliefer­contracting.

Was ist das Wärmeliefercontracting?

Beim Wärmeliefer­contracting übernehmen die Berliner Stadtwerke die gesamte Planung, Finanzierung, Errichtung und den Betrieb einer Wärme­erzeugungs­anlage für ein Gebäude oder einen Gebäude­komplex. Dabei liefern wir nicht nur die Technik, sondern auch die Wärme – und das auf Basis erneuerbarer Energien wie Umwelt­wärme, aber auch Solar­thermie und Biomasse.

Unsere Kund:innen profitieren von einer modernen, effizienten Wärme­versorgung, ohne selbst hohe Investitionen tätigen zu müssen. Wir kümmern uns um den reibungs­losen Betrieb, die Wartung und die optimale Energie­nutzung, damit Sie sich auf Ihre Kern­aufgaben konzentrieren können – und dabei aktiv zur Klima­wende beitragen.

Welche Leistungen sind im Wärmeliefercontracting enthalten?

Welche Vorteile hat das Contracting für unsere Kund:innen?

Schreiben Sie uns