Die Kunden und Freunde der Berliner Stadtwerke tun nicht nur was fürs Klima, sie haben auch ein warmes Herz. In nur vier Tagen haben 17.229 Freunde des neuen Berliner Ökostromanbieters auf Facebook, Twitter und Instagram den Daumen für die Spendenaktion der Stadtwerke gedrückt. Das Unternehmen wog jeden Like mit einem Euro auf. Mit der Summe werden dringend benötigte Dinge für den Kältebus der Berliner Stadtmission beschafft.Die ersten 100 Schlafsäcke übergibt Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Irmer am 27. November an Martin Zwick vom Vorstand der Stadtmission. „Menschen, die auf der Straße schlafen, sind beinahe allgegenwärtig. Das ist schlimm, hat viele ganz verschiedene Ursachen, und wir wollen etwas tun, damit zumindest die harten Winternächte erträglicher werden“, sagt Andreas Irmer, der sich über die große Zustimmung aus der Netzgemeinde freut.Um den Restbetrag möglichst sinnvoll für benötigte Sachspenden zu verwenden, stimmen sich die Berliner Stadtwerke mit der Stadtmission ab. Ziel ist es, mit der Spendensumme diese Kälteperiode so gut wie möglich zu begleiten.Terminhinweis: Die Übergabe der Schlafsäcke findet am Montag, den 27. November, 11.00 Uhr, bei der Berliner Stadtmission, Lehrter Str. 68, 10557 Berlin (am Hauptbahnhof) statt. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 105 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Als öffentlicher Energieversorger beliefern die Berliner Stadtwerke zudem Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Wie wir leben wollen – Diskussion zu „Neue Mitte Tempelhof“11.05.22 Beteiligung am nachhaltigen Leitbild für Tempelhofs Zentrum gewünschtWeiterlesen
Zu-Strom sei Dank: 3.600 klimarobuste Berliner Pflanzen04.04.22 Stadtwerke unterstützen Brandenburger Förster beim WaldumbauWeiterlesen
BIO COMPANY setzt auf regionalen Ökostromanbieter31.03.22 Berliner Stadtwerke beliefern alle 63 Märkte des Berliner Bio-HändlersWeiterlesen
Zwei Berliner Hochschulen holen Sonnenstrom vom Dach10.02.22 Schauspielschule Ernst Busch legt auf, HTW kräftig nachWeiterlesen
Kleiner und viel stärker: Neue Stadtwerke-Windräder13.01.22 Drei neue Anlagen entstehen bei Großbeeren südlich BerlinsWeiterlesen
Mehr als 300 neue Solaranlagen für sechs Bezirke16.12.21 LOI schreiben Drei-Jahres-Pfade fest. Steglitz-Zehlendorf ging voran.Weiterlesen