Die letzten Weichen für die Entwicklung der Berliner Stadtwerke zu einem kraftvollen Akteur der Energiewende in der Hauptstadt sind gestellt. Der Aufsichtsrat der Berliner Wasserbetriebe hat heute die Wirtschaftsplanung und die Geschäftsstrategie des Tochterunternehmens Berliner Stadtwerke beschlossen und deren Planung für die kommenden Jahre zur Kenntnis genommen.„Nachdem das Abgeordnetenhaus mit der Änderung des Berliner Betriebe-Gesetzes den rechtlichen Rahmen unseres Energiewende-Startups erweitert hat und wir im Senat die Stärkung des Eigenkapitals mit 100 Millionen Euro ermöglicht haben, setzt der heutige Beschluss nun das letzte Signal auf Grün“, erklärt Ramona Pop, Aufsichtsratsvorsitzende der Berliner Wasserbetriebe und Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe. »Jetzt ist der Weg für ein umfangreiches Investitionsprogramm frei, mit dem wir die Energiewende vor allem über Quartiers- und Mieterstromprojekte sowie über Projekte zur Verbesserung der Energieeffizienz des Landes Berlin beflügeln werden.« Jörg Simon., Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe „Natürlich werden wir uns jetzt auch den Berlinerinnen und Berlinern vorstellen“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Irmer. „berlinStrom – unser Ökostrom – entsteht auf Berliner Dächern und auf Flächen vor der Stadt. Wer ihn kauft, wird selbst Teil der Energiewende. Und spart in den meisten Fällen dabei sogar noch Geld.“ Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 113 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Öko-Kombi mit Einheiz-Wert14.12.22 Neukölln reserviert Riesen-Solaranlagen-Paket und viele WärmepumpenWeiterlesen
Watt? Mega! Messe!24.11.22 Berlin: Messe und Stadtwerke bauen riesiges Sonnendeck unterm FunkturmWeiterlesen
Sonnenzentriert: Friedrichshain-Kreuzberg legt nach26.10.22 Drittes Solarpaket mit acht weiteren Anlagen vereinbartWeiterlesen
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg13.10.22 Gewobag hat neues Wohnhaus PV-ready errichtetWeiterlesen
EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger10.10.22 Berliner Firmen, Verbände und Innungen bündeln ihr Know-how für Verbraucher:innenWeiterlesen
Auch Steglitz-Zehlendorf tankt ein Sonnen-Kraftpaket03.08.22 Stadtwerke und Bezirksamt schließen Vertrag über fünf weitere AnlagenWeiterlesen