Die Berliner Stadtwerke arbeiten ab 1. Oktober mit einer erweiterten Geschäftsführung. Dr.-Ing. Kerstin Busch verantwortet in dem wachsenden Berliner Energiewendeunternehmen ab 1. Oktober Vertrieb und Finanzen. Sie ergänzt damit Andreas Irmer, der als Geschäftsführer für das investive und Kommunalgeschäft sowie Technik zuständig ist. Dr.-Ing. Kerstin Busch (53) hat an der TU Berlin sowie der Berliner Beuth Hochschule für Technik studiert und in den vergangenen Jahren im MVV-Konzern, der Berliner Energieagentur sowie bei einem Entwickler von Photovoltaik-Kraftwerken gearbeitet. Dabei hat sie fundierte Erfahrungen beim Aufbau neuer Produkte wie im Bereich des Mieterstroms und der E-Mobility gesammelt. Einen Schwerpunkt ihrer zukünftigen Arbeit sieht die Ingenieurin darin, dass der Veränderungsprozess der Energiewende bei den Menschen vor Ort ankommt.„Ich freue mich sehr, dass wir mit Frau Dr.-Ing. Busch eine im Metier so erfahrene wie innovative Spezialistin gewinnen konnten, mit deren Kraft wir die Dienstleistungen der Berliner Stadtwerke breiter ausbauen wollen“, erklärt Jörg Simon, Vorstandsvorsitzender der Stadtwerke-Mutter Berliner Wasserbetriebe. „Ihr Know-how ergänzt das Potenzial des Teams in hervorragender Weise.“Die Berliner Stadtwerke haben seit ihrem operativen Marktstart vor gut zwei Jahren Kapazitäten von fast 21 Megawatt (MW) Wind- und rund 7 MW Photovoltaik-Leistung aufgebaut. Mit diesem solaren Zubau sind die Stadtwerke der führende Solaranlagenbauer Berlins. Um die Entwicklungen im Endkundengeschäft sowie bei den Energiewendedienstleistungen für das Land Berlin zu forcieren, sind diese beiden Geschäftsfelder in diesem Jahr in zwei Tochtergesellschaften unter dem Dach der Berliner Stadtwerke GmbH neu ausgerichtet worden, der Berliner Stadtwerke EnergiePartner GmbH und der inhousekonformen Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 113 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Öko-Kombi mit Einheiz-Wert14.12.22 Neukölln reserviert Riesen-Solaranlagen-Paket und viele WärmepumpenWeiterlesen
Watt? Mega! Messe!24.11.22 Berlin: Messe und Stadtwerke bauen riesiges Sonnendeck unterm FunkturmWeiterlesen
Sonnenzentriert: Friedrichshain-Kreuzberg legt nach26.10.22 Drittes Solarpaket mit acht weiteren Anlagen vereinbartWeiterlesen
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg13.10.22 Gewobag hat neues Wohnhaus PV-ready errichtetWeiterlesen
EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger10.10.22 Berliner Firmen, Verbände und Innungen bündeln ihr Know-how für Verbraucher:innenWeiterlesen
Auch Steglitz-Zehlendorf tankt ein Sonnen-Kraftpaket03.08.22 Stadtwerke und Bezirksamt schließen Vertrag über fünf weitere AnlagenWeiterlesen