Zum Inhalt springen
Skyline bei Nacht von Friedrichshain-Kreuzberg mit Blick auf den Fernsehturm

27. November 2018

Die Berliner Stadtwerke unterstützen die Berliner Bezirke bei der energetischen Sanierung ihrer Immobilien. Dafür ver­einbaren die Bezirke mit dem landes­­eigenen Energie­wende­­unternehmen Solar­pakete. Dahinter verbergen sich jeweils mehrere Solar­strom­anlagen auf verschiedenen Dächern. Erster Bezirk ist Lichtenberg.

Auf sieben Dächern von fünf bezirks­eigenen Lichten­berger Immobilien entstehen jetzt PV-Anlagen mit einer Gesamt­leistung von 367 Kilo­watt-Peak (kWp) und einer Gesamt­­fläche von 2750 m². Sie sparen zusammen rund 150 Ton­nen CO2 pro Jahr ein. Je zwei Anlagen bekommen die Mildred-Harnack-Schule und das Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium, weitere entstehen auf Schulen in Karlshorst und am Tier­park sowie auf dem Grün­flächen­amt.

„In Berlin ist bisher nur ein Bruchteil des solaren Potenzials auf den Dächern erschlossen. Deshalb haben wir uns so auf­ge­stellt, dass wir gemeinsam mit dem Land auch öffentliche Liegenschaften mit selbst­erzeugtem Öko­strom versorgen“, sagt Andreas Irmer, Geschäfts­führer der Berliner Stadtwerke. Neben Lichtenberg sind mit acht weiteren Bezirken die Gespräche bereits fort­ge­schritten und mit drei Bezirken beginnen sie demnächst.

„Dass Lichten­berg als erster Bezirk vorangeht, erfüllt mich mit Freude. Ich hoffe wir machen mit diesem Schritt den Anfang für die ganze Stadt: Berlin sollte Solarcity werden! Mit der Umsetzung dieses Projektes soll ein Meilen­stein zum Ausbau erneuerbarer Energien gesetzt werden. Der Schwerpunkt wurde hierbei – dem Berliner Energie­wende­gesetz entsprechend – auf die solare Erzeugung von Strom gelegt. Das tun wir nun gemeinsam mit den Stadt­werken“, erklärt Michael Grunst, der als Lichten­berger Bürger­meister auch das Immobilien-Ressort verantwortet.

Die Berliner Stadtwerke haben seit ihrem Markt­­start vor gut drei Jahren Kapazitäten von fast 21 Mega­watt (MW) Wind- und rund 7 MW Solarstrom-Leistung aufgebaut. Diese Anlagen erhöhen den Anteil an grüner Energie vor Ort und reduzieren erheblich den Kohlen­stoff­­dioxid-Ausstoß um 20.800 Tonnen jährlich. Mit diesem solaren Zubau sind die Stadtwerke der führende Solar­­anlagen­­bauer Berlins.


Berliner Stadtwerke GmbH

Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energie­erzeugung und umweltfreundliche Versorgungs­konzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochter­gesellschaft der Berliner Wasser­betriebe mehr als 172 Mio. Euro in grüne Energie­projekte investiert. Dabei sind die Stadtwerke in Berlin seit Jahren führend im solaren Zubau. Der öffentliche Energie­versorger beliefert Haushalte in der Metropol­region Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energie­einsparungen einfach möglich zu machen.

Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de

Pressekontakte

Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprech­personen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kunden­zentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasser­betriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.

Portrait Stephan Natz

Stephan Natz

030 8644 5644
alt=”E-Mail”
Portrait Astrid Hackenesch-Rump

Astrid Hackenesch-Rump

030 8644 5644

Pressematerial der Berliner Stadtwerke

Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Download­bereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.