Zum Inhalt springen
Photovoltaikanlage auf dem Dach der Berliner Stadtreinigungsbetriebe

19. November 2019

Die Berliner Stadtwerke haben für die BSR auf zwei Dächern der mechanischen Abfallbehandlungsanlage an der Neuköllner Gradestraaße eine schlüsselfertige Solaranlage errichtet. 

Die im Oktober fertig­gestellte neue Solar­anlage auf zwei Dächern an der Grade­straße 81 hat eine installierte Leistung von 99,12 Kilowatt-Peak (kWp) und besteht aus 354 poly­kristallinen Modulen. Der prognostizierte Jahres­ertrag von gut 92.000 Kilo­watt­stunden soll möglichst komplett auf dem Grund­stück verbraucht werden.

„Wir senken mit der neuen Anlage nicht nur unseren CO2-Fuß­ab­druck um weitere 60 Tonnen pro Jahr, sondern ernten vom Dach auch unseren eigenen Öko­strom zu Kosten, die deutlich unter dem Markt­preis liegen“, sagt Anton Keppler, Projekt­leiter bei der BSR.

Im Auftrag der BSR über­nehmen die Berliner Stadtwerke auch die Wartung der Anlage, wozu etwa die Fern­über­wachung, turnus­mäßige Checks sowie – hoffentlich selten bis nie – die Be­seitigung von Störungen gehören.


Berliner Stadtwerke GmbH

Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energie­erzeugung und umweltfreundliche Versorgungs­konzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochter­gesellschaft der Berliner Wasser­betriebe mehr als 172 Mio. Euro in grüne Energie­projekte investiert. Dabei sind die Stadtwerke in Berlin seit Jahren führend im solaren Zubau. Der öffentliche Energie­versorger beliefert Haushalte in der Metropol­region Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energie­einsparungen einfach möglich zu machen.

Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de


Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR)

Entsorgung und Recycling, Stadtsauberkeit und Verkehrssicherheit, das sind die Aufgaben der rund 5600 Beschäftigten der BSR. Gute Leistung, niedrige Gebühren, ökologische und soziale Verantwortung gehören zur Strategie des innovativen und nachhaltigen Unternehmens.

Pressekontakte

Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprech­personen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kunden­zentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasser­betriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.

Portrait Stephan Natz

Stephan Natz

030 8644 5644
alt=”E-Mail”
Portrait Astrid Hackenesch-Rump

Astrid Hackenesch-Rump

030 8644 5644

Pressematerial der Berliner Stadtwerke

Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Download­bereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.