Aller guten Dinge sind drei: An gleich drei Berliner Standorten in Buch, Hohenschönhausen und Lichtenberg kommen Mieter der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE demnächst in den Genuss von Mieterstrom der Berliner Stadtwerke. Alle drei Solaranlagen können zusammen mehr als 1.000 Mieter versorgen. Sie sollen rund 400.000 kWh Strom pro Jahr liefern und sparen im selben Zeitraum rund 200 t CO2.„Wir freuen uns, mit der HOWOGE unsere bewährte Strategie der Kooperation mit Landesunternehmen fortzusetzen und unterstützen gleichzeitig Berlin auf seinem Weg zur klimaneutralen Stadt“, sagt Jörg Simon, Vorstandschef der Stadtwerke-Mutter Berliner Wasserbetriebe.„Wir wollen unseren Mietern attraktiven Wohnraum mit günstigen Nebenkosten anbieten. Die Berliner Stadtwerke sind dabei ein wichtiger Partner für uns“, sagt Stefanie Frensch, Geschäftsführerin der HOWOGE.Seit Mitte August laufen die Bauarbeiten für die größte der drei Anlagen an der Karower Chaussee. Sie verfügt über eine Leistung von 254 kWp. Demnächst beginnen die Arbeiten an den beiden kleineren Anlagen in der Seefelder Straße in Hohenschönhausen und in der Sewanstraße in Lichtenberg. Sie verfügen über jeweils 100 kWp.Mieterstrom der Stadtwerke wird direkt dort erzeugt, wo er gebraucht wird: Wohnungsbauunternehmen stellen Dachflächen zur Verfügung, die Berliner Stadtwerke errichten und betreiben darauf Solaranlagen und gewinnen sauberen Ökostrom „aus eigenem Anbau“. Dieser Strom wird direkt in das Stromnetz des Wohnhauses eingespeist und günstig an alle Bewohner verkauft, die Kunden der Berliner Stadtwerke sind. Nachts und bei schlechtem Wetter sorgt ausschließlich Strom aus Erneuerbaren-Energien-Anlagen für Versorgungssicherheit, etwa aus Windkraftanlagen in Brandenburg. HOWOGEDie HOWOGE Wohnungsbaugesellschaft mbH ist das leistungsstärkste kommunale Wohnungsunternehmen des Landes Berlin. Mit einem eigenen Wohnungsbestand von rund 58.600 Wohnungen gehört das Unternehmen zu den zehn größten Vermietern deutschlandweit. Bis 2025 will die HOWOGE ihr Wohnungsportfolio durch Zukauf und Neubau insgesamt auf rund 73.000 Wohnungen erweitern. Die HOWOGE ist Trägerin des Deutschen Bauherrenpreises Neubau 2016. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 105 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Als öffentlicher Energieversorger beliefern die Berliner Stadtwerke zudem Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Wie wir leben wollen – Diskussion zu „Neue Mitte Tempelhof“11.05.22 Beteiligung am nachhaltigen Leitbild für Tempelhofs Zentrum gewünschtWeiterlesen
Zu-Strom sei Dank: 3.600 klimarobuste Berliner Pflanzen04.04.22 Stadtwerke unterstützen Brandenburger Förster beim WaldumbauWeiterlesen
BIO COMPANY setzt auf regionalen Ökostromanbieter31.03.22 Berliner Stadtwerke beliefern alle 63 Märkte des Berliner Bio-HändlersWeiterlesen
Zwei Berliner Hochschulen holen Sonnenstrom vom Dach10.02.22 Schauspielschule Ernst Busch legt auf, HTW kräftig nachWeiterlesen
Kleiner und viel stärker: Neue Stadtwerke-Windräder13.01.22 Drei neue Anlagen entstehen bei Großbeeren südlich BerlinsWeiterlesen
Mehr als 300 neue Solaranlagen für sechs Bezirke16.12.21 LOI schreiben Drei-Jahres-Pfade fest. Steglitz-Zehlendorf ging voran.Weiterlesen