29. September 2025
Berliner Stadtwerke bauen bei Basdorf nächsten Forst klimagerecht um
Wer sich im Oktober und November neu für ein Jahr Ökostrom von den Berliner Stadtwerken entscheidet, kann obendrein bald auch unter „seinen“ Bäumen Pilze suchen. Die Stadtwerke spenden in dieser Zeit für Neukund:innen Bäume für ein neues Waldumbauprojekt bei Basdorf und legen damit eine bereits 2021 erfolgreiche Aktion neu auf.
Bei Basdorf gleich nördlich der Berliner Stadtgrenze wächst viel Kiefernwald: Monokulturen, die anfällig für Brände und Krankheiten sind und die als immergrüne Wälder kaum zur Grundwasserneubildung beitragen. Am Umbau dieser Wälder mit robusten Laubbäumen haben sich die Berliner Stadtwerke bereits im Herbst 2021 als Partner der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald beteiligt. Damals wurde ein Basdorfer Kiefernwaldstück mit 3600 gegen Klimaveränderungen resilienten Bäumen wie Roteichen und Esskastanien verjüngt und in der Folgezeit auch gepflegt.
Diese Aktion wird jetzt neu aufgelegt. Für alle Neukund:innen der Aktionstarife im Oktober und November pflanzen die Stadtwerke in einem weiteren Waldstück bei Basdorf die nächsten neuen Bäume – um die 5000 sind es diesmal. Je mehr Kund:innen den Wald-Tarif abschließen, umso mehr Setzlinge werden gespendet. „Unser Strom ist CO2-frei und unsere Bäume speichern dieses klimaschädliche Gas und holen es damit langfristig aus der Atmosphäre – eine ideale Kombination“, kommentiert Stadtwerke-Geschäftsführer Chris Werner.
Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 172 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. Dabei sind die Stadtwerke in Berlin seit Jahren führend im solaren Zubau. Der öffentliche Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen.
Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Pressekontakte
Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprechpersonen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kundenzentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasserbetriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.
Pressematerial der Berliner Stadtwerke
Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Downloadbereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen