Direkt zum Inhalt wechseln
Skyline von Berlin-Mitte Skyline von Berlin-Mitte
© frank_peters/Shutterstock.com

13. Februar 2023

Ziel des Wettbewerbs ist es, Büroflächen in Berlin energiesparender zu nutzen. Dabei werden die Institutionen ausgezeichnet, in deren Büros erstens die höchste prozentuale Energieeinsparung, zweitens die langfristigste Klimaschutzwirkung, also eine messbare und dauerhafte CO2-Reduktion, drittens die beste Einbindung der Mitarbeiter:innen erzielt wurde und viertens die kreativsten Ideen umgesetzt wurden. Die EEIB möchte mittels ihrer Kommunikation von Best-Practice-Beispielen auf Wege zur Energieeinsparung aufmerksam machen und so Versorgungssicherheit, Kosteneinsparung und Klimaschutz fördern.

Alle Institutionen, die den Energieverbrauch in ihrem Gebäude beeinflussen können und die Büroflächen in Berlin nutzen oder eigene Büroflächen in Berlin besitzen, können unter www.energieeinsparinitiative.berlin/der-wettbewerb ihre Bewerbung, bestehend aus Textbeschreibungen, Bildern oder Videos, bis Sonntag, den 9. April 2023, einreichen.

Die besten Büros gewinnen eine Baumpartnerschaft in Berlin, also einen Gutschein für eine Baumspende im Wert von 500 Euro, und ein EnergieEinspar-Set. Die Preisverleihung findet am Montag, dem 22. Mai 2023, im Rahmen der Berliner Energietage statt.

Die EnergieEinsparInitiative Berlin besteht aus dem Verband BBU, Berliner Stadtwerke, Berliner Energieagentur, Gasag, Innung SHK Berlin, Schornsteinfeger-Innung Berlin, Landesverband für Energieeffizienz und Vattenfall Wärme Berlin. Ziel der Initiative ist, allen Verbraucher:innen Wege zur Energieeinsparung aufzuzeigen und gemeinsam Berlins Energieverbrauch kurzfristig um bis zu 20 Prozent zu senken.

Logo der EnergieEinsparInitiative Berlin

Berliner Stadtwerke GmbH

Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 119 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de

Pressekontakte

Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprechpersonen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kundenzentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasserbetriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.

Portrait Stephan Natz

Stephan Natz

030 8644 5644
Porträt von Astrid Hackenesch-Rump, Pressesprecherin der Berliner Stadtwerke

Astrid Hackenesch-Rump

030 8644 5644

Pressematerial der Berliner Stadtwerke

Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Download-Bereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.