Foto: frank_peters/Shutterstock.com
10.10.22

EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger

Berliner Firmen, Verbände und Innungen bündeln ihr Know-how für Verbraucher:innen

Energiesparen in Zeiten der Energiekrise: Die EnergieEinsparInitiative Berlin – ein Zusammenschluss von acht Partnern – möchte allen Verbrauchergruppen Energieeinsparungen einfach möglich machen.

Die Initiative bündelt konkrete Beispiele und Ideen für viele Anwendungen, um zu Energieeinsparungen anzuregen. Sie wird getragen von den Verbänden der Wohnungswirtschaft (BBU) und für Energieeffizienz (LFE), den Innungen der Schornsteinfeger und für Sanitär, Heizung, Klima sowie der Berliner Energieagentur, den Berliner Stadtwerken, der Gasag und der Vattenfall Wärme Berlin. Als breites Bündnis unterstreicht die Initiative, dass wirksame Energieeinsparungen eine gemeinsame gesellschaftliche Kraftanstrengung erfordern.

Das gemeinsame Ziel der Initiative ist es, Berlins Energieverbrauch kurzfristig um bis zu 20 Prozent zu senken. Dies erklären die Partnerunternehmen bei der Auftaktpressekonferenz am 10. Oktober. Dabei stellte Initiative klar: Jede eingesparte Kilowattstunde Strom, Gas oder Heizöl lohnt sich dreifach: für das persönliche Portemonnaie, für das Klima und auch für die Sicherung der Versorgung. Zielgruppengerechte Informationen und Angebote, wie beispielsweise Brennwert-Checks bei Heizungen, Experten-Schulungen oder Haushaltsberatungen vor Ort, sollen hierbei unterstützen.

Neues Portal energiesparinitiative.berlin bietet einen Kosmos nützlicher Informationen

Seit heute ist die Seite www.energieeinsparinitiative.berlin mit Einsparhilfen, guten Beispielen, Checklisten, Verbrauchsrechnern, Infomaterial zum Download u. v. a. m. online.  Das Portal bietet einfach nachzumachende Beispiele sowie Inspiration für eigene Lösungen und verfügt zudem über spezielle Bereiche für Mieter:innen, Eigentümer:innen, Wohnungswirtschaft, Betriebe und Gastronomie. Das Angebot wird laufend ausgebaut.

Wer glaubt, dass sein persönlicher Energiespar-Tipp auch anderen nützlich sein könnte, kann ihn über kontakt@energieeinsparinitiative.berlin gern teilen.

Logo der EnergieEinsparInitiative Berlin

Berliner Stadtwerke GmbH

Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 113 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de

 

Pressekontakte

Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprechpersonen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kundenzentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasserbetriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.

Pressekontakt der Berliner Stadtwerke: Stephan Natz

Stephan Natz
030 8644 6864
030 8644 5644
stephan.natz@bwb.de

Pressekontakt der Berliner Stadtwerke: Astrid Hackenesch-Rump

Astrid Hackenesch-Rump
030 8644 2860
030 8644 5644
astrid.hackenesch-rump@bwb.de

Weitere Pressemitteilungen

Folgen Sie uns

Aktuelle Wartungsarbeiten

Liebe Berliner:innen, 
aufgrund von Wartungsarbeiten am System können Sie bis morgen früh leider kein kommunales Ökostromangebot von uns erhalten. Bei Fragen zu unseren Angeboten sind wir aber weiterhin telefonisch für Sie erreichbar: 0800 537 1000 (kostenfrei, Mo–Fr von 8 bis 20 Uhr) oder unter service@berlinerstadtwerke.de.