Partnerschaft von Bezirk mit den Berliner Stadtwerken zur CO2-Reduktion
Heute haben die Berliner Stadtwerke und das Bezirksamt Berlin-Mitte Verträge über die Errichtung und den Betrieb von Photovoltaikanlagen auf sieben Schuldächern im Bezirk Mitte unterzeichnet.
Bereits im zweiten Halbjahr 2020 kann mit der Errichtung der Anlagen auf den Dächern folgender Liegenschaften begonnen werden:
Es handelt sich um das erste Paket zur Vertragsunterzeichnung mit einer elektrischen Leistung von 339 kWp und einer Gesamt-Belegungsfläche von 2700 m², der Größe von drei Handball-Feldern. Der prognostizierte Energieertrag liegt insgesamt bei 295.000 kWh im Jahr und entspricht einem jährlichen Stromverbrauch von 134 durchschnittlichen Berliner Haushalten.
„Ich freue mich, dass wir heute die Voraussetzungen geschaffen haben, mit den Stadtwerken als starkem Partner die Erzeugung und Nutzung erneuerbarer Energien in den nächsten Jahren deutlich zu steigern. Wir werden so im ersten Schritt 150 Tonnen CO2 im Jahr einsparen – und wir haben noch einiges vor“, so Carsten Spallek.
„Die Energiewende vor Ort kann nur mit starken Partnern in der Fläche gelingen“, betont Julian Silbermann, Leiter Energiedienstleistungen der Berliner Stadtwerke. „Das macht diese Bezirkspakete so wichtig. Sie lassen viele kleine solare Leuchttürme entstehen, die uns alle gemeinsam dem Ziel eines klimaneutralen Berlin näherbringen.“
Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 119 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Pressekontakte
Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprechpersonen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kundenzentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasserbetriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.
Pressematerial der Berliner Stadtwerke
Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Download-Bereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.