1.000 künftige Neukunden der Berliner Stadtwerke können ein Jahr lang zusätzlich zum sauberen Strom die viel beachteten Ausstellungen im Gropius Bau genießen, einem der führenden europäischen Kunsthäuser. Die Berliner Stadtwerke arbeiten unter dem Namen kulturStrom mit dem Berliner Gropius Bau zusammen. Kulturaffine Berliner und Berlinerinnen können ab sofort einen Stromvertrag für berlinStrom Kultur bei den Stadtwerken abschließen und erhalten zusätzlich zu sauberem Strom eine von 1.000 exklusiven Jahreskarten für den Gropius Bau. Sie ermöglicht zwei Personen ein Jahr lang freien Eintritt in alle Ausstellungen des zu den Berliner Festspielen gehörenden Hauses an der Niederkirchnerstraße.Gleichzeitig fördern die Stadtwerke die Ausstellungen „Garten der irdischen Freuden“ (Juli bis Dezember 2019) und „Durch Mauern gehen“ (September 2019 bis Januar 2020) im Gropius Bau, der sich seit Ende März mit umgestalteten Räumen und breiterem öffentlichen Zugang präsentiert.„Mit dem nachhaltigen kulturStrom-Angebot erweitern wir als Berliner Unternehmen unsere Zusammenarbeit mit regionalen Partnern“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführerin Dr. Kerstin Busch. „Mit der Partnerschaft mit dem Gropius Bau, gehen wir neue Wege über den Bereich der grünen Energieversorgung hinaus und bündeln die Energien beider Häuser für eine lebenswerte Stadt.“ Berliner Stadtwerke-Geschäftsführerin Dr. Kerstin Busch und Dr. Stephanie Rosenthal, Direktorin des Gropius Bau (v. l.) Foto: Mathias Voelzke Ergänzende Informationen auf https://berlinerstadtwerke.de/produkte/berlinstrom-kultur/ Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 105 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Als öffentlicher Energieversorger beliefern die Berliner Stadtwerke zudem Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Wie wir leben wollen – Diskussion zu „Neue Mitte Tempelhof“11.05.22 Beteiligung am nachhaltigen Leitbild für Tempelhofs Zentrum gewünschtWeiterlesen
Zu-Strom sei Dank: 3.600 klimarobuste Berliner Pflanzen04.04.22 Stadtwerke unterstützen Brandenburger Förster beim WaldumbauWeiterlesen
BIO COMPANY setzt auf regionalen Ökostromanbieter31.03.22 Berliner Stadtwerke beliefern alle 63 Märkte des Berliner Bio-HändlersWeiterlesen
Zwei Berliner Hochschulen holen Sonnenstrom vom Dach10.02.22 Schauspielschule Ernst Busch legt auf, HTW kräftig nachWeiterlesen
Kleiner und viel stärker: Neue Stadtwerke-Windräder13.01.22 Drei neue Anlagen entstehen bei Großbeeren südlich BerlinsWeiterlesen
Mehr als 300 neue Solaranlagen für sechs Bezirke16.12.21 LOI schreiben Drei-Jahres-Pfade fest. Steglitz-Zehlendorf ging voran.Weiterlesen