Zehn Bäume haben die Berliner Stadtwerke der Berliner Stadtbaumkampagne gespendet. Der erste davon, ein Säulenahorn, wird am heutigen Mittwoch an der Kaiser-Friedrich-Straße in Charlottenburg auch gleich eingepflanzt.Rund 438.000 Straßenbäume hatte Berlin bei der letzten Zählung 2016. Der Sturm Xavier im vergangenen Sommer hat diese Zahl ein wenig dezimiert. Aber jetzt wird im Rahmen der Stadtbaumkampagne wieder aufgeforstet – zusätzlich zu den regulären Pflanzungen der Grünflächenämter. Vier der zehn Bäume der Stadtwerke werden in Charlottenburg-Wilmersorf gepflanzt, drei in Reinickendorf, zwei in Steglitz-Zehlendorf und einer in Spandau.„Wir wollen Berlin lebenswerter machen, deshalb sind Straßenbäume eine schöne Allegorie für unsere Arbeit“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Irmer.Die Pflanzung eines Baumes auf Berliner Straßen kostet rund 1.800 Euro, einschließlich der Kosten für die dreijährige Entwicklungspflege. Sobald 500 Euro an Spendengeldern für einen Baum zusammengekommen sind, gibt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz den Rest dazu.
Bezirke setzen auf Sonnenenergie: Lichtenberg beginnt27.11.18 Die Berliner Stadtwerke unterstützen die Berliner Bezirke bei der energetischen Sanierung ihrer Immobilien. Dafür vereinbaren die Bezirke mit dem landeseigenen Energiewendeunternehmen Solarpakete.…Weiterlesen
Hochinnovatives Energiekonzept für Berlin TXL05.11.18 Mit einer hochinnovativen Kombination umweltfreundlicher Technologien werden die Berliner Stadtwerke und E.ON in Zukunft Berlin TXL – The Urban Tech Republic mit…Weiterlesen
Berliner Stadtwerke mit erweiterter Geschäftsführung27.09.18 Die Berliner Stadtwerke arbeiten ab 1. Oktober mit einer erweiterten Geschäftsführung. Dr.-Ing. Kerstin Busch verantwortet in dem wachsenden Berliner Energiewendeunternehmen ab 1.…Weiterlesen
B.E.M. und Stadtwerke modernisieren Polizeiwache17.09.18 Die B.E.M. Berliner Energiemanagement GmbH wird gemeinsam mit der Berliner Stadtwerke KommunalPartner GmbH die sanierungsbedürftigen Heizanlagen in der Polizeidirektion 5 in Kreuzberg…Weiterlesen
Stadtwerke bieten Bürgern festverzinsliche Geldanlage27.06.18 Das Geld wird zur Ablösung einer Vorfinanzierung durch Eigenkapital der Berliner Stadtwerke zum Bau und Betrieb einer Windenergieanlage bei Großbeeren südlich von…Weiterlesen
berlinStrom hat eine Schwester: brandenburgStrom07.06.18 Vom Ökostrom-Angebot der Berliner Stadtwerke können ab sofort auch Brandenburgerinnen und Brandenburger in den an Berlin angrenzenden Städten und Gemeinden profitieren. „Wir…Weiterlesen
Grünstrom macht Stadt grün11.04.18 Zehn Bäume haben die Berliner Stadtwerke der Berliner Stadtbaumkampagne gespendet. Der erste davon, ein Säulenahorn, wird am heutigen Mittwoch an der Kaiser-Friedrich-Straße…Weiterlesen
Noch ein Wechsel-Grund mehr11.04.18 Das Ökostrom-Angebot der Berliner Stadtwerke wird noch preiswerter: Ab sofort sinkt der Arbeitspreis im neuen Tarif berlinStrom Basis pro Kilowattstunde (kWh) auf…Weiterlesen
Wind of Change – wieder ein neues Energiewendewindrad07.03.18 Auf einem Feld der Berliner Stadtgüter bei Großbeeren stellen die Berliner Stadtwerke derzeit ihr jüngstes Windrad fertig. Die Rotorbätter wurden heute montiert.…Weiterlesen
Berliner Stadtwärme27.11.17 Die Kunden und Freunde der Berliner Stadtwerke tun nicht nur was fürs Klima, sie haben auch ein warmes Herz. In nur vier…Weiterlesen
Sieben auf einen Streich: Sonnenstrom vom Dach20.11.17 Kaum ein Prozent des Stroms wird heute auf den Berliner Dächern gewonnen, 25 Prozent wären möglich. Eine Mieterstrom-Plattform soll dazu beitragen, dass…Weiterlesen
Moll will Watt – und kriegt was auf’s Dach06.11.17 Im Bezirk Mitte errichten die Berliner Stadtwerke auf Dächern der Wohnungsgenossenschaft Mollstraße e. G. für 248 Wohnungen Solarstromanlagen. Das Projekt ist eine…Weiterlesen
230 energetische Millionen bis 2023 investieren04.10.17 „Wir sind das Volt!“ rufen die Berliner Stadtwerke und bringen ihre „Power to the People“. Und die Power wächst und wächst. Davon…Weiterlesen
Erstmals Ökostrom auf dem Knast-Dach eingefangen07.08.17 Die Berliner Stadtwerke haben mit dem Bau einer großen Photovoltaik-Anlage auf der Justizvollzugsanstalt (JVA) Berlin-Plötzensee begonnen. Das Sonnenkraftwerk mit einer Leistung von…Weiterlesen
Sonnenenergie für über 1.100 Pankower Haushalte30.06.17 Im Pankower Pankeviertel haben die Berliner Stadtwerke auf Gebäuden der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft GESOBAU AG eine der größten Mieterstrom-Photovoltaikanlagen Deutschlands errichtet. Das Projekt…Weiterlesen
Neues Windrad – mehr Öko-Strom für die Region03.05.17 Öko-Strom für weitere 3.800 Haushalte: Die Berliner Stadtwerke haben vor den Toren Berlins ein neues Windrad erworben. Es erweitert die Versorgungs-Kapazität des…Weiterlesen
Berliner Stadtwerke: Alle Ampeln auf Grün31.03.17 Die letzten Weichen für die Entwicklung der Berliner Stadtwerke zu einem kraftvollen Akteur der Energiewende in der Hauptstadt sind gestellt. Der Aufsichtsrat…Weiterlesen
Feuerwehr tankt sauberen Sonnenstrom vom Dach16.02.17 Die Leitstelle der Berliner Feuerwehr versorgt sich künftig noch ökologischer selbst mit Ökostrom. Zum vorhandenen Blockheizkraftwerk im Keller haben die Berliner Stadtwerke…Weiterlesen
Erstmals Energie von Sonne und Wind gebündelt10.11.16 Öko-Strom gewinnen aus zwei Quellen zugleich: Sonnenstrahlen und Windkraft nutzt Windrail – eine neuartige Solar-Wind-Kraftanlage auf dem Dach eines Hochhauses in Spandau.…Weiterlesen
Stadtwerke holen die Sonne vom Landes-Dach06.10.16 Berlin geht mit weiteren landeseigenen Immobilien einen großen Energiewende-Schritt. Die Berliner Stadtwerke GmbH haben von der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH vier Aufträge…Weiterlesen
Dreimal Mieterstrom vom Dach für die HOWOGE26.08.16 Aller guten Dinge sind drei: An gleich drei Berliner Standorten in Buch, Hohenschönhausen und Lichtenberg kommen Mieter der landeseigenen Wohnungsbaugesellschaft HOWOGE demnächst…Weiterlesen
Gut beraten im Quartier26.07.16 Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. und die Berliner Stadtwerke haben heute eine Kooperationsvereinbarung für anbieterneutrale Energieberatungen unterzeichnet. Diese beinhaltet u.a. gemeinsame und…Weiterlesen
Zwei neue Windräder für die Berliner Stadtwerke19.07.16 Die Berliner Stadtwerke GmbH verfügt über zwei neue Windräder. Jetzt kann die Wasserbetriebe-Tochter rund 20.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Die neu errichteten…Weiterlesen
Stadtwerke bauen berlinStrom aus27.04.16 Die Berliner Stadtwerke GmbH und die GESOBAU AG bauen ihre gemeinsamen Mieterstrom-Aktivitäten aus. Beide landeseigenen Gesellschaften haben den Bau weiterer Mieterstrom-Anlagen vereinbart.…Weiterlesen
berlinStrom nun auch von Hellersdorfer Dächern21.01.16 Eine weitere Photovoltaikanlage der Berliner Stadtwerke GmbH ist auf einem Dach der STADT UND LAND Wohnbauten-Gesellschaft mbH im Hellersdorfer Rathausviertel fertiggestellt worden.…Weiterlesen