Zehn Bäume haben die Berliner Stadtwerke der Berliner Stadtbaumkampagne gespendet. Der erste davon, ein Säulenahorn, wird am heutigen Mittwoch an der Kaiser-Friedrich-Straße in Charlottenburg auch gleich eingepflanzt.Rund 438.000 Straßenbäume hatte Berlin bei der letzten Zählung 2016. Der Sturm Xavier im vergangenen Sommer hat diese Zahl ein wenig dezimiert. Aber jetzt wird im Rahmen der Stadtbaumkampagne wieder aufgeforstet – zusätzlich zu den regulären Pflanzungen der Grünflächenämter. Vier der zehn Bäume der Stadtwerke werden in Charlottenburg-Wilmersorf gepflanzt, drei in Reinickendorf, zwei in Steglitz-Zehlendorf und einer in Spandau.„Wir wollen Berlin lebenswerter machen, deshalb sind Straßenbäume eine schöne Allegorie für unsere Arbeit“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Irmer.Die Pflanzung eines Baumes auf Berliner Straßen kostet rund 1.800 Euro, einschließlich der Kosten für die dreijährige Entwicklungspflege. Sobald 500 Euro an Spendengeldern für einen Baum zusammengekommen sind, gibt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz den Rest dazu. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 113 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Öko-Kombi mit Einheiz-Wert14.12.22 Neukölln reserviert Riesen-Solaranlagen-Paket und viele WärmepumpenWeiterlesen
Watt? Mega! Messe!24.11.22 Berlin: Messe und Stadtwerke bauen riesiges Sonnendeck unterm FunkturmWeiterlesen
Sonnenzentriert: Friedrichshain-Kreuzberg legt nach26.10.22 Drittes Solarpaket mit acht weiteren Anlagen vereinbartWeiterlesen
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg13.10.22 Gewobag hat neues Wohnhaus PV-ready errichtetWeiterlesen
EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger10.10.22 Berliner Firmen, Verbände und Innungen bündeln ihr Know-how für Verbraucher:innenWeiterlesen
Auch Steglitz-Zehlendorf tankt ein Sonnen-Kraftpaket03.08.22 Stadtwerke und Bezirksamt schließen Vertrag über fünf weitere AnlagenWeiterlesen