Zehn Bäume haben die Berliner Stadtwerke der Berliner Stadtbaumkampagne gespendet. Der erste davon, ein Säulenahorn, wird am heutigen Mittwoch an der Kaiser-Friedrich-Straße in Charlottenburg auch gleich eingepflanzt.Rund 438.000 Straßenbäume hatte Berlin bei der letzten Zählung 2016. Der Sturm Xavier im vergangenen Sommer hat diese Zahl ein wenig dezimiert. Aber jetzt wird im Rahmen der Stadtbaumkampagne wieder aufgeforstet – zusätzlich zu den regulären Pflanzungen der Grünflächenämter. Vier der zehn Bäume der Stadtwerke werden in Charlottenburg-Wilmersorf gepflanzt, drei in Reinickendorf, zwei in Steglitz-Zehlendorf und einer in Spandau.„Wir wollen Berlin lebenswerter machen, deshalb sind Straßenbäume eine schöne Allegorie für unsere Arbeit“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Irmer.Die Pflanzung eines Baumes auf Berliner Straßen kostet rund 1.800 Euro, einschließlich der Kosten für die dreijährige Entwicklungspflege. Sobald 500 Euro an Spendengeldern für einen Baum zusammengekommen sind, gibt die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz den Rest dazu. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 105 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Als öffentlicher Energieversorger beliefern die Berliner Stadtwerke zudem Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Wie wir leben wollen – Diskussion zu „Neue Mitte Tempelhof“11.05.22 Beteiligung am nachhaltigen Leitbild für Tempelhofs Zentrum gewünschtWeiterlesen
Zu-Strom sei Dank: 3.600 klimarobuste Berliner Pflanzen04.04.22 Stadtwerke unterstützen Brandenburger Förster beim WaldumbauWeiterlesen
BIO COMPANY setzt auf regionalen Ökostromanbieter31.03.22 Berliner Stadtwerke beliefern alle 63 Märkte des Berliner Bio-HändlersWeiterlesen
Zwei Berliner Hochschulen holen Sonnenstrom vom Dach10.02.22 Schauspielschule Ernst Busch legt auf, HTW kräftig nachWeiterlesen
Kleiner und viel stärker: Neue Stadtwerke-Windräder13.01.22 Drei neue Anlagen entstehen bei Großbeeren südlich BerlinsWeiterlesen
Mehr als 300 neue Solaranlagen für sechs Bezirke16.12.21 LOI schreiben Drei-Jahres-Pfade fest. Steglitz-Zehlendorf ging voran.Weiterlesen