Die Verbraucherzentrale Berlin e. V. und die Berliner Stadtwerke haben heute eine Kooperationsvereinbarung für anbieterneutrale Energieberatungen unterzeichnet. Diese beinhaltet u.a. gemeinsame und kostenfreie Veranstaltungen mit Energieberatern der Verbraucherzentrale.„Unsere Partnerschaft mit der Verbraucherzentrale hilft den Berliner Haushalten, ihre Energieverbräuche zu senken und unterstreicht unsere Verpflichtung als Energiewendepartner Berlins“, sagt Andreas Irmer, Geschäftsführer der Berliner Stadtwerke. „Allein mit einem radikalen Wandel im Energiemix zugunsten der Erneuerbaren Energien erreichen wir unsere gemeinsamen Klimaziele nicht.“„Wir möchten den Verbraucherinnen und Verbrauchern dabei helfen, sowohl CO2 als auch bares Geld zu sparen, ohne dabei auf Komfort verzichten zu müssen“, so Dörte Elß, Vorstand der Verbraucherzentrale Berlin. „Durch die Partnerschaft mit den Stadtwerken hoffen wir, viele Quartiersbewohner für unsere Energieberatung zu gewinnen“, unterstreicht Elß. Die strikte Anbieterneutralität der Verbraucherzentrale bleibe in den Beratungen natürlich gewahrt.Die Aktion startet in den kommenden Wochen in den sogenannten Mieterstromquartieren, also den Wohnanlagen, in denen die Berliner Stadtwerke bereits Solarstromanlagen errichtet haben. Darüber hinaus verlinken die Berliner Stadtwerke von ihrer Webseite auf die Energieberatungsangebote der Verbraucherzentrale. Verbraucherzentrale EnergieberatungDie Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin ist seit vielen Jahren der verlässliche Begleiter für alle Berliner auf dem Weg zu einer energiebewussten Zukunft. Derzeit führen zehn Berliner Energieberaterinnen und Energieberater jährlich über 3.000 Energiesparberatungen durch. Die Berater informieren anbieterunabhängig und individuell. Mehr Informationen gibt es auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder unter 0800 – 809 802 400 (kostenfrei). Die Verbraucherzentrale Energieberatung wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 113 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Öko-Kombi mit Einheiz-Wert14.12.22 Neukölln reserviert Riesen-Solaranlagen-Paket und viele WärmepumpenWeiterlesen
Watt? Mega! Messe!24.11.22 Berlin: Messe und Stadtwerke bauen riesiges Sonnendeck unterm FunkturmWeiterlesen
Sonnenzentriert: Friedrichshain-Kreuzberg legt nach26.10.22 Drittes Solarpaket mit acht weiteren Anlagen vereinbartWeiterlesen
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg13.10.22 Gewobag hat neues Wohnhaus PV-ready errichtetWeiterlesen
EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger10.10.22 Berliner Firmen, Verbände und Innungen bündeln ihr Know-how für Verbraucher:innenWeiterlesen
Auch Steglitz-Zehlendorf tankt ein Sonnen-Kraftpaket03.08.22 Stadtwerke und Bezirksamt schließen Vertrag über fünf weitere AnlagenWeiterlesen