Zum Inhalt springen
Drei Personen sitzen auf einem Dach mit einer Solaranlage mit Blick auf den Fernsehturm

12. September 2019

Rund 640 Haushalte der Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin können in der Wohnanlage Malchower Aue mit günstigem Ökostrom vom eigenen Dach versorgt werden. Dafür haben die Berliner Stadtwerke auf vier Gebäuden der Genossenschaft in Hohenschönhausen insgesamt fünf Solarstromanlagen mit einer Gesamtkapazität von 224 Kilowatt-Peak (kWp) installiert.

Auf den 1986 errichteten Elf­geschossern an der Zingster-, Ribnitzer- und Ahrenshooper Straße haben Spezialisten der Stadt­werke in den ver­gangenen Monaten insgesamt 1800 m² Modul­fläche montiert, mit denen pro Jahr rund 191.500 kWh umwelt­freundlicher Strom erzeugt und etwa 110 Tonnen CO2-Emissionen vermieden werden können. Die bereits im Frühjahr auf den Dächern er­richteten Anlagen sind inzwischen auch mit dem Netz verbunden.

Solaranlagen der Berliner Stadtwerke auf der Wohnanlage Malchower Aue
© Berliner Stadtwerke

„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit einer traditions­reichen und etablierten Wohnungs­bau­genossenschaft wie Neues Berlin zusammen­zu­arbeiten und den Mietern in der Wohn­anlage Malchower Aue klima­freundlichen und preis­werten Strom anbieten zu können“ sagt Dr.-Ing. Kerstin Busch, Geschäfts­führerin der Berliner Stadt­werke. „Wir werden auch in der Zukunft solche Projekte umsetzen um noch mehr Mietern die Möglichkeit zu geben, vom Mieter­strom zu profitieren.“

„Gemeinsam mit der Berliner Stadtwerke GmbH haben wir in kürzester Zeit und ohne großen Aufwand ein umwelt­freundliches Ver­sorgungs­projekt auf Basis erneuerbarer Energien auf unseren Dächern umgesetzt. In der Zusammen­arbeit hat sich schnell gezeigt, dass beide Seiten mit größtem Interesse das Ziel verfolgen einen ökologischen und gesell­schaftlichen Beitrag für unsere Stadt zu leisten“, sagt Thomas Fleck, Leiter Bestands­management, Neues Berlin.


Berliner Stadtwerke GmbH

Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energie­erzeugung und umweltfreundliche Versorgungs­konzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochter­gesellschaft der Berliner Wasser­betriebe mehr als 172 Mio. Euro in grüne Energie­projekte investiert. Dabei sind die Stadtwerke in Berlin seit Jahren führend im solaren Zubau. Der öffentliche Energie­versorger beliefert Haushalte in der Metropol­region Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energie­einsparungen einfach möglich zu machen.

Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de

Pressekontakte

Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprech­personen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kunden­zentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasser­betriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.

Portrait Stephan Natz

Stephan Natz

030 8644 5644
alt=”E-Mail”
Portrait Astrid Hackenesch-Rump

Astrid Hackenesch-Rump

030 8644 5644

Pressematerial der Berliner Stadtwerke

Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Download­bereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.