Die Berliner Stadtwerke und das im Mai eröffnete SolarZentrum Berlin kooperieren ab sofort. Ziel der Zusammenarbeit ist es, Berlinerinnen und Berlinern einen schnelleren und leichteren Zugang zu Solaranlagen zu ermöglichen. Das SolarZentrum Berlin als vom Land Berlin gefördertes unabhängiges, produkt- und herstellerneutrales Beratungszentrum und die Berliner Stadtwerke als landeseigener Komplettdienstleister für erneuerbare Energien arbeiten vor allem bei der Beratung zusammen, bei der sich die Kompetenzen beider Häuser ergänzen. Beide Häuser tauschen sich regelmäßig über aktuelle rechtliche, technische und wirtschaftliche Entwicklungen im Markt für Solarstromanlagen aus.Vereinbart wurde im Rahmen dieser Treffen zusätzlich, dass die Berliner Stadtwerke Anfragen privater Interessenten zur Nutzung von Solarstromanlagen und Energiespeichersystemen mit dem SolarZentrum teilen. Ziel ist die kostenfreie und schnelle Bereitstellung fachlich fundierter Informationen zu den Einsatzmöglichkeiten von Solartechnik.„Offensichtlich gibt es bei vielen Besitzern von Immobilien sowie bei Mietern noch große Wissenslücken über die Effizienz und die oft leichte Installierbarkeit von Solaranlagen“, so Stadtwerke-Geschäftsführerin Dr. Kerstin Busch. „Der in Berlin immer noch niedrige Nutzungsgrad der Sonnenenergie zeugt davon. Im Füllen dieser Lücken und der Unterstützung zur Realisation dieser Projekte sehen wir unsere gemeinsame Aufgabe.“„Hier bei uns im Solarzentrum im Effizienzhaus Plus an der Fasanenstraße kann man sich nicht nur die Technik-Komponenten im Original ansehen, wir beraten zu Planung und Bau von Solaranlangen und stellen eine Liste geeigneter Umsetzungspartner zur Verfügung“ sagt Elisa Förster, Leiterin des SolarZentrums Berlin. „Durch unsere Beratungsdienstleistungen und zusammen mit Stadtwerke Berlin möchten wir das Ausbautempo von Solaranlagen in der Hauptstadt erhöhen.“Damit nach erfolgten Beratungen auch neue Solarstromanlagen realisiert werden, sind die Berliner Stadtwerke als Partner auf der Website des Solarzentrums gelistet. Je nach Projektumfang können alle Interessenten hier qualifizierte Unternehmen finden und für eine Beauftragung kontaktieren. Ergänzende Informationen:http://www.dgs-berlin.de/de/projekte/bundesweitaktuell/solarzentrum-berlin.html Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 113 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de SolarZentrum BerlinWir unterstützen Menschen und Institutionen dabei, Berlin zur solaren Stadt zu entwickeln. Wir beraten rund um das Thema Solarenergie – unabhängig sowie produkt- und herstellerneutral. Weitere Informationen erhalten Sie unter https://www.solarwende-berlin.de/solarzentrumberlin/das-solarzentrum-berlin sowie telefonisch unter 030 22666 300.
Öko-Kombi mit Einheiz-Wert14.12.22 Neukölln reserviert Riesen-Solaranlagen-Paket und viele WärmepumpenWeiterlesen
Watt? Mega! Messe!24.11.22 Berlin: Messe und Stadtwerke bauen riesiges Sonnendeck unterm FunkturmWeiterlesen
Sonnenzentriert: Friedrichshain-Kreuzberg legt nach26.10.22 Drittes Solarpaket mit acht weiteren Anlagen vereinbartWeiterlesen
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg13.10.22 Gewobag hat neues Wohnhaus PV-ready errichtetWeiterlesen
EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger10.10.22 Berliner Firmen, Verbände und Innungen bündeln ihr Know-how für Verbraucher:innenWeiterlesen
Auch Steglitz-Zehlendorf tankt ein Sonnen-Kraftpaket03.08.22 Stadtwerke und Bezirksamt schließen Vertrag über fünf weitere AnlagenWeiterlesen