Zum Inhalt springen
Wohngebäuder der Wohnungsbau-Genossenschaft „Treptow Nord“

25. September 2019

Und wieder vier neue Energiewende-Anlagen von den Berliner Stadtwerken: Rund 260 Haus­halten der Wohnungsbau-Genossenschaft „Treptow Nord“ eG am Land­wehr­kanal können ab jetzt mit günstigem Öko­strom vom eigenen Dach versorgt werden. Dafür haben die Berliner Stadt­werke auf vier Gebäuden der Genossenschaft Solar­strom­anlagen mit einer Leistung von 143 Kilowatt-Peak (kWp) installiert.

Solaranlagen auf dem Wohngebäude der Wohnungsbau-Genossenschaft "Treptow Nord" eG
© Mathias Völzke/Berliner Stadtwerke

Auf den 1977 errichteten Fünf­geschossern an der Heidel­berger, Lohmühlen- und Isingstraße sowie am Schmoller­platz haben Spezialisten der Stadtwerke in den vergangenen Monaten insgesamt 1140 m² Modul­fläche montiert, mit denen pro Jahr rund 123.000 kWh umwelt­freundlicher Strom erzeugt und etwa 60.000 kg CO2-Emissionen vermieden werden können.

„Wir freuen uns sehr, dass unsere Mieterstrom-Angebote inzwischen auch bei immer mehr Berliner Wohnungs­bau­genossenschaften positive Resonanz finden“, sagt Dr.-Ing. Kerstin Busch, Geschäfts­führerin der Berliner Stadtwerke. So seien in jüngster Zeit auch weitere Projekte mit der Moll­genossenschaft in Mitte sowie mit der Genossenschaft Neues Berlin in Hohen­schön­hausen ver­wirklicht worden.

„Das gemeinsame Projekt ist ein gutes Beispiel für eine Zusammen­arbeit mit einer Win-win-Situation für alle Be­teiligten“, sagt Georg Petters, Vor­stand der WBG „Treptow Nord“ eG. „Wir alle leisten einen Beitrag für den Klima­schutz, unsere Mitglieder können sich be­teiligen und günstigen Strom einkaufen und die Berliner Stadtwerke konnten ihr attraktives Geschäfts­modell weiter ausbauen.“


Berliner Stadtwerke GmbH

Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energie­erzeugung und umweltfreundliche Versorgungs­konzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochter­gesellschaft der Berliner Wasser­betriebe mehr als 172 Mio. Euro in grüne Energie­projekte investiert. Dabei sind die Stadtwerke in Berlin seit Jahren führend im solaren Zubau. Der öffentliche Energie­versorger beliefert Haushalte in der Metropol­region Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energie­einsparungen einfach möglich zu machen.

Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de

Pressekontakte

Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprech­personen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kunden­zentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasser­betriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.

Portrait Stephan Natz

Stephan Natz

030 8644 5644
alt=”E-Mail”
Portrait Astrid Hackenesch-Rump

Astrid Hackenesch-Rump

030 8644 5644

Pressematerial der Berliner Stadtwerke

Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Download­bereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.