Und wieder vier neue Energiewende-Anlagen von den Berliner Stadtwerken: Rund 260 Haushalten der Wohnungsbau-Genossenschaft „Treptow Nord“ eG am Landwehrkanal können ab jetzt mit günstigem Ökostrom vom eigenen Dach versorgt werden. Dafür haben die Berliner Stadtwerke auf vier Gebäuden der Genossenschaft Solarstromanlagen mit einer Leistung von 143 Kilowatt peak (kWp) installiert. Fotos: © Mathias Voelz Auf den 1977 errichteten Fünfgeschossern an der Heidelberger, Lohmühlen und Isingstraße sowie am Schmollerplatz haben Spezialisten der Stadtwerke in den vergangenen Monaten insgesamt 1.140 m² Modulfläche montiert, mit denen pro Jahr rund 123.000 kWh umweltfreundlicher Strom erzeugt und etwa 60.000 kg CO2-Emissionen vermieden werden können.„Wir freuen uns sehr, dass unsere Mieterstrom-Angebote inzwischen auch bei immer mehr Berliner Wohnungsbaugenossenschaften positive Resonanz finden“, sagt Dr.-Ing. Kerstin Busch, Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke. So seien in jüngster Zeit auch weitere Projekte mit der Mollgenossenschaft in Mitte sowie mit der Genossenschaft Neues Berlin in Hohenschönhausen verwirklicht worden.„Das gemeinsame Projekt ist ein gutes Beispiel für eine Zusammenarbeit mit einer Win-win-Situation für alle Beteiligten“, sagt Georg Petters, Vorstand der WBG „Treptow Nord“ eG. „Wir alle leisten einen Beitrag für den Klimaschutz, unsere Mitglieder können sich beteiligen und günstigen Strom einkaufen und die Berliner Stadtwerke konnten ihr attraktives Geschäftsmodell weiter ausbauen.“ Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 113 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Öko-Kombi mit Einheiz-Wert14.12.22 Neukölln reserviert Riesen-Solaranlagen-Paket und viele WärmepumpenWeiterlesen
Watt? Mega! Messe!24.11.22 Berlin: Messe und Stadtwerke bauen riesiges Sonnendeck unterm FunkturmWeiterlesen
Sonnenzentriert: Friedrichshain-Kreuzberg legt nach26.10.22 Drittes Solarpaket mit acht weiteren Anlagen vereinbartWeiterlesen
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg13.10.22 Gewobag hat neues Wohnhaus PV-ready errichtetWeiterlesen
EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger10.10.22 Berliner Firmen, Verbände und Innungen bündeln ihr Know-how für Verbraucher:innenWeiterlesen
Auch Steglitz-Zehlendorf tankt ein Sonnen-Kraftpaket03.08.22 Stadtwerke und Bezirksamt schließen Vertrag über fünf weitere AnlagenWeiterlesen