24. Juli 2025
Berliner Stadtwerke bauen zwölf weitere Solaranlagen für die BVG
Die BVG und die Berliner Stadtwerke arbeiten noch enger für sauberen und lokalen Strom zusammen. Der Bau von weiteren zwölf Solaranlagen auf Bus- und Bahn-Betriebshöfen und -werkstätten wurde jetzt vereinbart.
Die Berliner Stadtwerke und die BVG haben jüngst den Bau von weiteren zwölf Solaranlagen vereinbart. Das aktuelle Paket hat einen potenziellen Umfang von 1,3 Megawatt-Peak (MWp). Diese Anlagen werden auf Betriebshöfen und Werkstätten der BVG im gesamten Berliner Stadtgebiet installiert: am Machandelweg in Charlottenburg, an der Wendenschloßstraße in Köpenick, der Usedomer Straße und Müllerstraße im Wedding, der Landsberger Allee in Marzahn, der Indira-Gandhi-Straße in Hohenschönhausen, der Trebbiner Straße in Kreuzberg sowie auf der Betriebswerkstatt Friedrichsfelde.
Damit weiten beide Landesunternehmen ihre Kooperation aus: Bereits 2024 hatten die Stadtwerke für die BVG an verschiedenen Standorten vier Solaranlagen errichtet. Mit den neuen Anlagen steigt die mögliche Leistung aller Anlagen auf BVG-Dächern auf mehr als zwei MWp.
„Zwei starke Landesunternehmen zeigen, wie Energiewende geht“, sagt BVG-Vorstandsvorsitzender Henrik Falk. „Solarstrom vom eigenen Dach ist ein wichtiger Baustein in der Nachhaltigkeitsstrategie der BVG. Wir freuen uns über die Fortsetzung dieser Partnerschaft.“
„Sauberer Strom ist der Grundstoff der Energie- und natürlich auch der Mobilitätswende“, sagt Chris Werner, Geschäftsführer der Berliner Stadtwerke. „Eine nachhaltigere Kombi als ÖPNV mit Ökostrom aus eigenem Anbau gibt es nicht. Dabei helfen wir gern.“
Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 172 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. Dabei sind die Stadtwerke in Berlin seit Jahren führend im solaren Zubau. Der öffentliche Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen.
Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) sind Deutschlands größtes Nahverkehrsunternehmen, das sich mit innovativen Strategien und moderner Technologie den großen ökologischen und sozialen Herausforderungen der zukünftigen Mobilität stellt. Die BVG betreibt in Berlin die U-Bahnen, die Straßenbahnen, die Busse und die Fähren des öffentlichen Nahverkehrs. Mit über einer Milliarde Fahrgastfahrten pro Jahr sind die Berliner Verkehrsbetriebe das Rückgrat der Mobilität in der deutschen Hauptstadt. Weitere Informationen: BVG Unternehmen
Pressekontakte
Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprechpersonen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kundenzentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasserbetriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.
Pressematerial der Berliner Stadtwerke
Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Downloadbereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen