Zum Inhalt springen
Drei Personen sitzen auf einem Dach mit einer Solaranlage mit Blick auf den Fernsehturm

4. Oktober 2019

Die Berliner Stadtwerke ziehen das Tempo beim Solaranlagenausbau in der Hauptstadt deutlich an. Der kommunale Ökostromproduzent hat Ende September die 10-Megawatt-Schwelle überschritten.

Seit der Inbetriebnahme ihrer ersten Solar­anlage auf einem Haus der GESOBAU an der Pankower Roland­straße hat sich damit die von den Stadt­werken installierte Leistung exakt ver­hundert­facht. Hinter den gebauten 10 Mega­­watt-Peak (MWp), die rund einem Zehntel aller in Berlin installierten Solar­leistung von der Groß- bis zum Ein­familien­haus­anlage ent­sprechen, stehen mehr als 150 Einzel­anlagen.

Rund 4,3 MWp der 10 MWp wurden für Mieter­strom­anlagen mit Wohnungsbaugesell- und -genossenschaften sowie Wohnungs­eigentümer­gemeinschaften errichtet. Bei diesen Projekten können Mieter bzw. Eigentümer den auf dem eigenen Dach erzeugten Strom direkt und besonders kostengünstig beziehen und damit selbst zur Energiewende beitragen. Rund 5,7 MWp sind auf landes­eigenen Immobilien – Schulen, Sport­hallen, Ver­waltungs- und Kultur­gebäuden, Ge­fängnissen sowie Feuer- und Polizei­wachen – montiert worden.

„Die 10 Mega­watt sind für uns ein Meilen­stein, auch weil wir damit die Zu­bau­spitze in Berlin markieren, aber wir wissen auch, dass wir das Tempo kräftig steigern müssen, um die Klima­ziele der Stadt zu erreichen“, sagt Stadtwerke-Geschäfts­führerin Dr.-Ing. Kerstin Busch

Alle von den Berliner Stadtwerken errichteten Anlagen haben zusammen eine Modulfläche von 80.000 m² bzw. 8 Hektar, was reichlich elf Fußball­feldern entspricht. Die bisher fertig­gestellten Anlagen ersparen der Atmosphäre jährlich etwa 4900 Ton­nen CO2. Bis zum Ende des Jahres wollen die Berliner Stadtwerke noch weitere 2 MWp solare Anschluss­leistung installieren.


Berliner Stadtwerke GmbH

Die Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energie­erzeugung und umweltfreundliche Versorgungs­konzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochter­gesellschaft der Berliner Wasser­betriebe mehr als 172 Mio. Euro in grüne Energie­projekte investiert. Dabei sind die Stadtwerke in Berlin seit Jahren führend im solaren Zubau. Der öffentliche Energie­versorger beliefert Haushalte in der Metropol­region Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energie­einsparungen einfach möglich zu machen.

Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de

Pressekontakte

Medienvertreter:innen können sich für weitere Informationen gern direkt an unsere Ansprech­personen für alle Medien wenden. Treffen Sie uns auch persönlich im gemeinsamen Kunden­zentrum der Berliner Stadtwerke und Berliner Wasser­betriebe in der Neue Jüdenstraße 1, 10179 Berlin.

Portrait Stephan Natz

Stephan Natz

030 8644 5644
alt=”E-Mail”
Portrait Astrid Hackenesch-Rump

Astrid Hackenesch-Rump

030 8644 5644

Pressematerial der Berliner Stadtwerke

Auf Anfrage erhalten Sie Zugang zu unserem Download­bereich mit Fotos und Corporate-Design-Elementen.