Die Berliner Stadtwerke ziehen das Tempo beim Solaranlagenausbau in der Hauptstadt deutlich an. Der kommunale Ökostromproduzent hat Ende September die 10 Megawatt-Schwelle überschritten. Seit der Inbetriebnahme ihrer ersten Solaranlage auf einem Haus der GESOBAU an der Pankower Rolandstraße hat sich damit die von den Stadtwerken installierte Leistung exakt verhundertfacht. Hinter den gebauten 10 Megawatt peak (MWp), die rund einem Zehntel aller in Berlin installierten Solarleistung von der Groß- bis zum Einfamilienhausanlage entsprechen, stehen mehr als 150 Einzelanlagen.Rund 4,3 MWp der 10 MWp wurden für Mieterstromanlagen mit Wohnungsbaugesell- und -genossenschaften sowie Wohnungseigentümergemeinschaften errichtet. Bei diesen Projekten können Mieter bzw. Eigentümer den auf dem eigenen Dach erzeugten Strom direkt und besonders kostengünstig beziehen und damit selbst zur Energiewende beitragen. Rund 5,7 MWp sind auf landeseigenen Immobilien – Schulen, Sporthallen, Verwaltungs- und Kulturgebäuden, Gefängnissen sowie Feuer- und Polizeiwachen – montiert worden. »Die 10 Megawatt sind für uns ein Meilenstein, auch weil wir damit die Zubauspitze in Berlin markieren, aber wir wissen auch, dass wir das Tempo kräftig steigern müssen, um die Klimaziele der Stadt zu erreichen.« Stadtwerke-Geschäftsführerin Dr. Kerstin Busch Alle von den Berliner Stadtwerken errichteten Anlagen haben zusammen eine Modulfläche von 80.000 m² bzw. 8 Hektar, was reichlich elf Fußballfeldern entspricht. Die bisher fertiggestellten Anlagen ersparen der Atmosphäre jährlich etwa 4.900 Tonnen CO2. Bis zum Ende des Jahres wollen die Berliner Stadtwerke noch weitere 2 MWp solare Anschlussleistung installieren. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürger:innen Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 113 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Der öffentlicher Energieversorger beliefert Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom und unterstützt Verbraucher:innen als Partner der EnergieEinsparInitiative Berlin aktiv dabei, Energieeinsparungen einfach möglich zu machen. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Öko-Kombi mit Einheiz-Wert14.12.22 Neukölln reserviert Riesen-Solaranlagen-Paket und viele WärmepumpenWeiterlesen
Watt? Mega! Messe!24.11.22 Berlin: Messe und Stadtwerke bauen riesiges Sonnendeck unterm FunkturmWeiterlesen
Sonnenzentriert: Friedrichshain-Kreuzberg legt nach26.10.22 Drittes Solarpaket mit acht weiteren Anlagen vereinbartWeiterlesen
Neues Mieterstrom-Projekt in Lichtenberg13.10.22 Gewobag hat neues Wohnhaus PV-ready errichtetWeiterlesen
EnergieEinsparInitiative Berlin – MehrWert für 20 Prozent weniger10.10.22 Berliner Firmen, Verbände und Innungen bündeln ihr Know-how für Verbraucher:innenWeiterlesen
Auch Steglitz-Zehlendorf tankt ein Sonnen-Kraftpaket03.08.22 Stadtwerke und Bezirksamt schließen Vertrag über fünf weitere AnlagenWeiterlesen