Auf einem Feld der Berliner Stadtgüter bei Großbeeren stellen die Berliner Stadtwerke derzeit ihr jüngstes Windrad fertig. Die Rotorbätter wurden heute montiert. Mit einer Leistung von 3,45 Megawatt kann die neue Anlage weitere 3.800 Haushalte mit regionalem Ökostrom versorgen.Der neue Ökostrom-Turm des deutschen Herstellers Vestas ist mit den auf 141 Metern montierten Flügeln 200 Meter hoch. Die Anlage, für die rund 4,7 Millionen Euro investiert worden sind, spart weitere 4.300 Tonnen CO2 pro Jahr und erhöht die installierte Windkapazität der Berliner Stadtwerke auf mehr als 20 Megawatt.„Mit dem Stadtwerk bringen wir die Energiewende in Berlin spürbar jeden Tag ein Stück voran“, sagt Berlins Energiesenatorin Ramona Pop. „Ich freue mich, dass durch das neue Windrad weitere Kundinnen und Kunden lokalen Ökostrom beziehen können. So wird Berlin Vorreiter für Klimaschutz und Energiewende.“Die Region an der südlichen Stadtgrenze Berlins ist für die Berliner Stadtwerke kein Neuland: In der Nähe der neuen Windenergieanlage drehen sich bei Sputendorf seit Mitte 2016 bereits zwei weitere Windräder des Unternehmens. Und die ebenfalls in Sichtweite benachbarte Berliner Justizvollzugsanstalt mit dem idyllischen Namen Heidering gewinnt einen Großteil ihres Stroms auf dem eigenen Dach – mit einer Photovoltaikanlage, gebaut von den Berliner Stadtwerken. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin und engagieren sich für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Bisher haben die Berliner Stadtwerke mehr als 57 Mio. Euro in erneuerbare Energien investiert, in Berlin vor allem in neue Solarstromanlagen in den Bezirken. Damit hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe seit 2016 mehr als 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung errichtet. Information über und Anmeldung für den umweltfreundlichen „berlinStrom“ auf berlinerstadtwerke.de oder unter 0800 537 1000.
Sonne, Wind und Wärme28.12.20 Berliner Stadtwerke heizen effizient und umweltschonend ein: BHKW-Park wächstWeiterlesen
Neu(n)köllner Solar-Begeisterung03.12.20 In Kooperation mit den Stadtwerken installiert der Bezirk neun neue ÖkostromanlagenWeiterlesen
Ökostrom vom Hellersdorfer Hochschuldach18.11.20 Die Alice Salomon Hochschule wird mit Stadtwerke-Solaranlage zum KlimaneutralisiererWeiterlesen
Jetzt sind’s schon acht: Auch Spandau fixiert ein Solar-Paket03.11.20 In Kooperation mit den Stadtwerken installiert der Bezirk fünf neue ÖkostromanlagenWeiterlesen
Neues Berlin und Berliner Stadtwerke erweitern Kooperation12.10.20 Großes Mieterstrom-Projekt im Mühlengrund mit Solarstromanlagen auf 23 GebäudenWeiterlesen