Die Berliner Stadtwerke pflanzen in einem Kiefernforst bei Basdorf (Barnim) vor den Toren Berlins 3.600 Setzlinge klimaresilienter Baumarten und leisten damit einen Beitrag zum dringend notwendigen Waldumbau in der Region. Im vergangenen Jahr hatte das Energiewende-Unternehmen damit geworben, für jeden Haushalt, der sich für den kommunalen Ökostrom entscheidet, einen jungen Baum in die Erde zu bringen.Die 3.600 Bäumchen – die Auswahl von Esskastanien, Roteichen, aber auch Weißtannen durch den Landesverband Brandenburg der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald basiert auf den Orientierungen des Expertenrates für Klimafragen – verjüngen einen gewachsenen Kiefernbestand und machen ihn vielfältiger und zugleich widerstandsfähiger gegen Wärme und Dürre. Voriger Nächster Fotos: Benjamin Pritzkuleit Die Berliner Stadtwerke hatten im Herbst 2021 versprochen, für alle neuen Kund:innen ein Bäumchen zu pflanzen. „Das lösen wir jetzt ein“, sagt Stadtwerke-Geschäftsführer Andreas Schmitz, der bei der Pflanzaktion Ende März selbst den Spaten in die Hand genommen hat. Die Aktion diene dem Klimaschutz in der Region und harmoniere daher ideal mit dem Geschäftszweck des Unternehmens. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 105 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Als öffentlicher Energieversorger beliefern die Berliner Stadtwerke zudem Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Wie wir leben wollen – Diskussion zu „Neue Mitte Tempelhof“11.05.22 Beteiligung am nachhaltigen Leitbild für Tempelhofs Zentrum gewünschtWeiterlesen
Zu-Strom sei Dank: 3.600 klimarobuste Berliner Pflanzen04.04.22 Stadtwerke unterstützen Brandenburger Förster beim WaldumbauWeiterlesen
BIO COMPANY setzt auf regionalen Ökostromanbieter31.03.22 Berliner Stadtwerke beliefern alle 63 Märkte des Berliner Bio-HändlersWeiterlesen
Zwei Berliner Hochschulen holen Sonnenstrom vom Dach10.02.22 Schauspielschule Ernst Busch legt auf, HTW kräftig nachWeiterlesen
Kleiner und viel stärker: Neue Stadtwerke-Windräder13.01.22 Drei neue Anlagen entstehen bei Großbeeren südlich BerlinsWeiterlesen
Mehr als 300 neue Solaranlagen für sechs Bezirke16.12.21 LOI schreiben Drei-Jahres-Pfade fest. Steglitz-Zehlendorf ging voran.Weiterlesen