Die Berliner Stadtwerke GmbH verfügt über zwei neue Windräder. Jetzt kann die Wasserbetriebe-Tochter rund 20.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Die neu errichteten Anlagen wurden vom Bremer Windkraft-Projektentwickler wpd AG erworben und stehen nahe bei Sputendorf im Süden Berlins auf einem Gelände der Berliner Stadtgüter. Die Windräder sind 175 Meter hoch und haben jeweils eine Leistung von 3,1 Megawatt. Sie erzeugen im Jahr um die 14.500.000 Kilowattstunden und verbessern die Berliner Klimabilanz um 7.800 Tonnen CO2. »Diese Windräder sind ein weiterer Schritt zur Erfüllung unseres Auftrages, neue Anlagen zum Vorantreiben der Energiewende in Berlin zu errichten. Und natürlich können wir damit weiteren Berlinern ein so ökologisches wie preislich attraktives Angebot unterbreiten.« Andreas Irmer, Stadtwerke-Geschäftsführer Herzstück der Stadtwerke-Angebote sind Mieterstrom-Modelle, bei denen Mieter aus Häusern, auf denen eine Solaranlage des Unternehmens installiert ist, direkt ohne Umwege über Übertragungsnetze versorgt werden. Die Komplementärversorgung erfolgt durch regenerativ erzeugten Strom z. B. aus Windenergieanlagen. An der Pankower Rolandstraße etwa sind bereits ein Viertel der GESOBAU-Mieter von den Vorteilen des Stroms vom eigenen Dach überzeugt.Insgesamt können die Stadtwerke nun auf über 14,9 Megawatt installierter Windenergieleistung zurückgreifen. Derzeit befinden sich darüber hinaus zwei neue Windparks nördlich und südlich von Berlin auf Stadtgüter-Flächen im Genehmigungsverfahren. Sie sollen die Erzeugungskapazitäten der Berliner Stadtwerke weiter erhöhen. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind der Energiewende-Akteur des Landes Berlin. Im Sinne der Bürgerinnen und Bürger Berlins engagiert sich das Unternehmen für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Seit ihrer Gründung 2014 hat die Tochtergesellschaft der Berliner Wasserbetriebe mehr als 85 Mio. Euro in grüne Energieprojekte investiert. So wurden in den letzten Jahren rund 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung allein durch die Berliner Stadtwerke errichtet. Als öffentlicher Energieversorger beliefern die Berliner Stadtwerke zudem Haushalte in der Metropolregion Berlin-Brandenburg mit reinem Ökostrom. Weitere Informationen: berlinerstadtwerke.de
Gelb noch grüner: BVG kriegt solar was aufs Dach25.03.21 U-Bahn-Betriebswerkstatt macht prima Klima: 140 Tonnen CO2 gespartWeiterlesen
Jetzt dreht’s 13: Neuer Windpark in Albertshof am Netz10.03.21 Stadtwerke stellen eines der größten deutschen Neubauprojekte fertigWeiterlesen
Sonnenstrom für Speicherbibliothek der Humboldt-Uni24.02.21 Gründach-Anlage in Adlershof drittes Hochschulprojekt der StadtwerkeWeiterlesen
Sonne, Wind und Wärme28.12.20 Berliner Stadtwerke heizen effizient und umweltschonend ein: BHKW-Park wächstWeiterlesen
Neu(n)köllner Solar-Begeisterung03.12.20 In Kooperation mit den Stadtwerken installiert der Bezirk neun neue ÖkostromanlagenWeiterlesen
Ökostrom vom Hellersdorfer Hochschuldach18.11.20 Die Alice Salomon Hochschule wird mit Stadtwerke-Solaranlage zum KlimaneutralisiererWeiterlesen