Die Berliner Stadtwerke GmbH verfügt über zwei neue Windräder. Jetzt kann die Wasserbetriebe-Tochter rund 20.000 Haushalte mit Ökostrom versorgen. Die neu errichteten Anlagen wurden vom Bremer Windkraft-Projektentwickler wpd AG erworben und stehen nahe bei Sputendorf im Süden Berlins auf einem Gelände der Berliner Stadtgüter. Die Windräder sind 175 Meter hoch und haben jeweils eine Leistung von 3,1 Megawatt. Sie erzeugen im Jahr um die 14.500.000 Kilowattstunden und verbessern die Berliner Klimabilanz um 7.800 Tonnen CO2. »Diese Windräder sind ein weiterer Schritt zur Erfüllung unseres Auftrages, neue Anlagen zum Vorantreiben der Energiewende in Berlin zu errichten. Und natürlich können wir damit weiteren Berlinern ein so ökologisches wie preislich attraktives Angebot unterbreiten.« Andreas Irmer, Stadtwerke-Geschäftsführer Herzstück der Stadtwerke-Angebote sind Mieterstrom-Modelle, bei denen Mieter aus Häusern, auf denen eine Solaranlage des Unternehmens installiert ist, direkt ohne Umwege über Übertragungsnetze versorgt werden. Die Komplementärversorgung erfolgt durch regenerativ erzeugten Strom z. B. aus Windenergieanlagen. An der Pankower Rolandstraße etwa sind bereits ein Viertel der GESOBAU-Mieter von den Vorteilen des Stroms vom eigenen Dach überzeugt.Insgesamt können die Stadtwerke nun auf über 14,9 Megawatt installierter Windenergieleistung zurückgreifen. Derzeit befinden sich darüber hinaus zwei neue Windparks nördlich und südlich von Berlin auf Stadtgüter-Flächen im Genehmigungsverfahren. Sie sollen die Erzeugungskapazitäten der Berliner Stadtwerke weiter erhöhen. Berliner Stadtwerke GmbHDie Berliner Stadtwerke sind eine Tochter der Berliner Wasserbetriebe. Sie engagieren sich für eine verbrauchernahe Energieerzeugung und umweltfreundliche Versorgungskonzepte auf Basis erneuerbarer Energien. Bisher haben die Berliner Stadtwerke 30,4 Mio. Euro in Erneuerbare Energien investiert, in Berlin vor allem in neue Solarstromanlagen in den Bezirken. Damit haben sie seit 2016 mehr als 40 Prozent der in Berlin installierten Solarleistung errichtet. Information über und Anmeldung für den umweltfreundlichen „berlinStrom“ auf www.berlinerstadtwerke.de oder unter 0800 537 1000.
Prima Klima mit Schulen, Sporthallen und einem Amtsgericht25.11.19 Stadtwerke und BIM setzen ein neues Solarpaket für Landes-Gebäude um Weiterlesen
Die BSR bekommt von den Stadtwerken was aufs Dach19.11.19 Schlüsselfertige Solaranlage auf Betriebshof in Neukölln: Ökostrom zum EigenverzehrWeiterlesen
Mietersonne Kaulsdorf scheint auch bei Regen16.10.19 Kooperation von Stadtwerken und berlinovo für größtes deutsches MieterstromprojektWeiterlesen
Stadtwerke überschreiten die solare 10 MW-Schwelle04.10.19 Acht Hektar Module auf Berlins Dächern gebaut, davon fast die Hälfte auf WohngebäudenWeiterlesen
Sonniger Öko-Mieterstrom nun auch von Treptower Dächern25.09.19 Stadtwerke: Vier Solaranlagen bei Wohnungsbau-Genossenschaft „Treptow Nord“ gebautWeiterlesen