Direkt zum Inhalt wechseln
Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf dem Wohnungsamt in Treptow-Köpenick Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf dem Wohnungsamt in Treptow-Köpenick
  • 44,8 kWp installierte Leistung
  • 160 Solarmodule
  • 18.156 kg/Jahr vermiedene CO2-Emissionen

Für eine erfolgreiche Energiewende müssen Wohnen und umweltfreundliche, verbrauchernahe Versorgungsmodelle zusammengedacht werden. Dass sich Solarstrom in einer Stadt wie Berlin besonders bewährt, haben wir schon durch unsere vielen Mieterstrom-Projekte bewiesen. Umso passender ist es daher, dass wir auch das Wohnungsamt in der Hans-Schmidt-Straße 10 in Treptow-Köpenick mit einer Solaranlage ausgestattet haben.

Ausschnitt einer Solaranlage der Berliner Stadtwerke auf dem Wohnungsamt in Treptow-Köpenick
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke

Die 160 Module haben eine Leistung von 44,8 kWp. Mit den 38.304 kWh Ökostrom, die so jedes Jahr klimaneutral produziert werden, können rund 40 Prozent des Energiebedarfs des Gebäudes vom eigenen Dach gedeckt werden. Das spart nicht nur Stromkosten, sondern vermeidet auch über 18.000 kg CO2-Emissionen pro Jahr. So wird der Weg zur Klimaneutralität für den grünsten Bezirk Berlins immer kürzer.


Fragen und Antworten zur Solarenergie

Berechnen Sie Ihren kommunalen Ökostrom-Tarif


Weitere Energieprojekte