Direkt zum Inhalt wechseln
Mieterstrom-Projekt der Berliner Stadtwerke in Berlin an der Malchower Aue Mieterstrom-Projekt der Berliner Stadtwerke in Berlin an der Malchower Aue
  • erstes Mieterstromprojekt in Berlin-Wartenberg
  • fünf Solarstromanlagen auf vier Gebäuden der Genossenschaft
  • Einsparung von etwa 110 Tonnen CO2 pro Jahr

Um den voranschreitenden Klimawandel aufzuhalten und die Treibhausgasemissionen zu senken, soll der Anteil an erneuerbaren Energien an der Stromproduktion bis 2045 auf 80 Prozent erhöht werden. Die Berliner Stadtwerke tragen dazu bei, dass dieses Ziel Realität wird. Ein tolles Beispiel hierfür das Mieterstromprojekt in der Malchower Aue.

In dem Wohngebiet in Hohenschönhausen wurden auf den Wohnhäusern 5 Solarstromanlagen mit einer Gesamtkapazität von 224 Kilowatt peak (kWp) installiert. Die Anlagen wurden seit Februar 2019 auf vier Gebäuden der Wohnungsbaugenossenschaft Neues Berlin errichtet und liefern sauberen Strom direkt an die Mieter in die rund 640 Wohnungen. Durch die Solarstromanlagen können nicht nur etwa 110 Tonnen CO2-Emissionen im Jahr vermieden, sondern auch die Mieter mit besonders sauberem Strom von den Dächern der Häuser versorgt werden.

Photovoltaikanlagen-Bau der Berliner Stadtwerke in Berlin an der Malchower Aue

Auf den 1986 errichteten Elfgeschossern an der Zingster-, Ribnitzer- und Ahrenshooper Straße haben Spezialisten der Stadtwerke in den vergangenen Monaten insgesamt 1800 m² Modulfläche montiert, mit denen pro Jahr rund 191.500 kWh umweltfreundlicher Strom erzeugt werden können.

„Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit einer weiteren etablierten Wohnungsbaugenossenschaft zusammenzuarbeiten und den Mietern in der Malchower Aue den klimafreundlichen und preiswerten  Mieterstrom anbieten zu können“ sagt Dr.-Ing. Kerstin Busch, Geschäftsführerin der Berliner Stadtwerke. „Wir werden auch in der Zukunft solche Projekte umsetzen um noch mehr Mieter:innen die Möglichkeit zu geben, vom Mieterstrom zu profitieren.“

Als Bewohner profitieren Sie vor Ort zusätzlich vom attraktiven Ökostromangebot berlinStrom Sonne+, der exklusiv angeboten wird.

Neues Berlin – Malchower Aue

Solaranlagen auf den Gebäuden der Wohnungs­bau­ge­nossen­schaft
Neues Berlin

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

PGlmcmFtZSB0aXRsZT0iU29sYXJhbmxhZ2VuIGRlciBCZXJsaW5lciBTdGFkdHdlcmtlIGF1ZiBkZW4gR2Viw6R1ZGVuIGRlciBXb2hudW5nc2JhdWdlbm9zc2Vuc2NoYWZ0IE5ldWVzIEJlcmxpbiIgd2lkdGg9IjUwMCIgaGVpZ2h0PSIyODEiIHNyYz0iaHR0cHM6Ly93d3cueW91dHViZS1ub2Nvb2tpZS5jb20vZW1iZWQvdV9fSzZlVTM4Vkk/bGlzdD1QTElubG43VnZGSGNZVkdDMGFRLXlqa0UzakRPZmt3QzZsIiBmcmFtZWJvcmRlcj0iMCIgYWxsb3c9ImFjY2VsZXJvbWV0ZXI7IGF1dG9wbGF5OyBjbGlwYm9hcmQtd3JpdGU7IGVuY3J5cHRlZC1tZWRpYTsgZ3lyb3Njb3BlOyBwaWN0dXJlLWluLXBpY3R1cmU7IHdlYi1zaGFyZSIgYWxsb3dmdWxsc2NyZWVuPjwvaWZyYW1lPg==

Sie wohnen in der Malchower Aue und möchten vom Mieterstrom profitieren? Testen Sie direkt hier unten, ob Ihr Haus dabei ist:

Berechnen Sie Ihren kommunalen Ökostrom-Tarif


Berechnung des geschätzten Abschlags unter Berücksichtigung der Strompreisbremse

Bei einem Jahresverbrauch bis 30.000 kWh gilt: 80 % Ihres persönlichen prognostizierten Jahesverbrauchs (i.d.R. beruht dieser auf Ihrem Vorjahresverbrauch) erhalten Sie den vergünstigten Strompreis von 40 Cent/kWh. Wir schätzen die Entlastung der Strompreisbremse auf Basis Ihres angegebenen Verbrauchs von XXX kWh. Die Schätzung berechnet sich wie folgt:


80 % des Jahresverbrauchs (0,8 x XXX kWh) x (Arbeitspreis XXX Cent/kWh – 40 Cent) = Entlastungsbetrag


Die Berechnung erfolgt auf Basis der aktuellen Gesetzeslage und Ihrer Angaben. Der errechnete Entlastungsbetrag pro Jahr wird anteilig auf die zu zahlenden Abschläge verteilt und Ihr Abschlag somit verringert. Der Entlastungsbetrag bezieht sich auf die Entlastung in Ihren Abschlägen.


Informationen zum Preis für XXX Berlin und den Tarif XXX
durchschnittlicher Abschlag pro Monat ca. XXX €/Monat
Schätzwert des Entlasungsbetrags bei XXXX kWh
Verbrauchsannahme des Vorjahres
XXX €/Monat



= geschätzter Abschlag inkl. Strompreisbremse XX €/Monat

Bitte beachten Sie: Die Berechnung des geschätzten Abschlags unter Berücksichtigung der Strompreisbremse entspricht ungefähren Werten und erfolgt ohne Gewähr. Ihre tatsächlichen Abschlagswerte werden auf Basis der aktuellen Jahresverbrauchsprognose Ihres Netzbetreibers bzw. der Angaben Ihres vorherigen Lieferanten festgelegt und können abweichen.

Leider können wir an der von Ihnen angegebenen Anschrift keinen kommunalen Ökostrom anbieten. Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe. Eventuell liegen Sie auch außerhalb unseres Versorgungsgebietes. Für Rückfragen stehen Ihnen mehrere Kontaktmöglichkeiten zur Verfügung.

Weitere Energieprojekte