Direkt zum Inhalt wechseln
Solardach auf der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
  • Solaranlage mit einer Leistung von 44,8 kWp
  • Ökostromerzeugung von rund 39.000 kWh pro Jahr
  • 160 Solarmodule

Die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda in Berlin-Friedrichshain bietet auf vier Etagen rund 100.000 Bücher und Medien für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Darüber hinaus finden regelmäßig Ver­anstaltungen, Lesungen und Work­shops statt. Die unter­schiedlichen Themen­räume ermöglichen es außerdem, sich aus­zu­probieren und neuen Interessen nachzugehen.

Während die Menschen im Haus in Büchern stöbern, arbeiten oder musizieren, werden sie seit 2019 auch verlässlich mit Öko­strom von den Berliner Stadtwerken versorgt. Wir haben auf dem Dach 160 Solar­module installiert, damit die Frei­fläche sinnvoll genutzt wird.

Solardach auf der Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke

Die Solaranlage hat eine Leistung von 44,8 kWp und erzeugt 38.989 kWh Strom im Jahr. Der Eigen­verbrauch liegt bei 81 Prozent – der Rest des erzeugten Stroms wird ins Strom­netz ein­gespeist und geht somit nicht verloren.

Die Bezirkszentralbibliothek Pablo Neruda stellt einen Ort zum Lernen und Leben bereit und trägt mit dem Solardach zur Verbesserung der Klimabilanz in unserer Stadt bei. Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte, um die Klimaschutzziele in Berlin zu erreichen.


Fragen und Antworten zur Solarenergie

Unsere Ökostrom-Tarife für Haushalte

Postleitzahl nicht im Liefergebiet
min. 3 Stellen eingeben
ganze Zahlen, keine Sonderzeichen
Angabe in KWH
nicht verfügbar

Weitere Energieprojekte