Direkt zum Inhalt wechseln
Solaranlage_Grundschule_am_Heidekampgraben
  • Anlage mit einer Leistung von 44,8 kWp
  • CO2-Ersparnis von fast 19 Tonnen im Jahr
  • Sonnenstrom seit 2021

Die Grundschule am Heide­kamp­graben im Bezirk Treptow-Köpenick ist eine zertifizierte musikalische Grundschule und baut Musik nicht nur verstärkt in den Schulalltag und die Kurse am Nach­mittag ein, sondern lässt jetzt auch die Sonne auf dem Dach tanzen.

Während täglich rund 375 Schüler:innen lernen, singen und tanzen, sorgt die seit Oktober 2021 installierte Solar­anlage auf dem Dach dafür, dass jährlich 18,475 Ton­nen CO2 eingespart werden.

Das Gebäude in der Hänsel­straße ist mit einer Anlage ausgestattet, die aus 136 Solar­modulen besteht und damit eine DC-Nenn­leistung von 44,8 kWp erbringt. Die DC-Nenn­leistung bezeichnet die maximale Leistung, die eine Solar­anlage unter optimalen Bedingungen in Gleich­strom erzeugen kann. Die Solar­anlage wurde so geplant und gebaut, dass der Groß­teil des erzeugten Stroms direkt vor Ort in den Klassen­räumen, der Bibliothek und im Hort verbraucht werden kann.

Die Berliner Stadtwerke freuen sich, eine weitere Schule für den Solar­ausbau auf den Dächern der Stadt gewonnen zu haben, um so gemeinsam die Energiewende in Berlin zu beschleunigen.

© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke
© Benjamin Pritzkuleit/Berliner Stadtwerke

Fragen und Antworten zur Solarenergie


Wir bringen sauberen Strom auch direkt zu Ihnen nach Hause. Mit unseren Ökostrom-Angeboten wird auch Ihr Haushalt zu einem echten Klimaneutralisierer.

Unsere Ökostrom-Tarife für Haushalte

Postleitzahl nicht im Liefergebiet
min. 3 Stellen eingeben
ganze Zahlen, keine Sonderzeichen
Angabe in KWH

Weitere Energieprojekte